Was ist eine Junior Company?
Selbstständig ein Produkt oder eine Dienstleistung finden, den Vertrieb planen und organisieren und am Markt verkaufen. Alle Tätigkeiten eines Unternehmens im geschützten Rahmen selbstständig erledigen.
Fakten:
- Für das ganze Schuljahr von 14 bis 20-Jährigen geführt
- 10€ pro Aktie, maximal 800€ = Startkapital
- zwei Abrechnungen (Zwischenbericht und Jahresabschluss)
- Junior-Abgaben sind zu zahlen
- Kein Konto überziehen, kein Kredit aufnehmen – höchstens 20€ pro Person verschuldung am Ende des Jahres falls das Produkt ein Flop wird – sonst Gewinn.
- Ende des Projektjahres -> Geschäftsbericht
- Teilnahme an vielen Veranstaltungen möglich
- mindestens 5, höchstens 15 Schüler (außer ganze Klassen, dann auch mehr als 15 Schüler)
- Logo, Produkt, Werbung, … organisieren und produzieren
Bei Erfüllung aller Aufgaben, Anmeldungen und Abgaben bekommt man am Ende der Junior Company ein Teilnahmezertifikat. Im Lebenlauf macht sich dieses Zertifikat auch sehr gut - man hat ja ein Jahr ein Unternehmen geführt.
Unterstützung durch:
- Junior Coach (Lehrer)
- Junior Wirtschaftsexperte (besucht die Schüler, ist extern; sollte ein Unternehmen leiten, wird zu Veranstaltungen eingeladen und steht bei Fragen zur Verfügung)
- Sponsoren
- Anteilsscheiniger (Aktien)
- Junior Achievement Austria (stellt Materialien zur Verfügung, „Steuerbehörde“, Organisation Österreichischer Handelsmessen)
- Junior Landesbetreuung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaften (Junior Landesbetreuung; hilft bei Gründung und suchen von Experten, unterstützt Teilnahme an Wettbewerben)