Traditionell finden folgende Projektwochen statt:

1. Klasse: Sommersportwoche

2. Klasse: Sportwoche/Projektwoche

3.Klasse: Sprachwoche (englisch)

4. Klasse: Sprachwoche (spanisch)

Projektwochen im Schuljahr 2024/25

Sportwoche 1AK von 19.05.- 23.05.2025

Sprachreise Irland 3AK vom 19.03.- 26.03.2025

Sprachreise Spanien 4AK von 22.04.- 29.04.2025

Jedes Jahr finden in den 3. oder 4. Klassen die Sprachwochen in der ersten oder zweiten lebenden Fremdsprache statt. Wählen kann man dabei zwischen England oder Spanien/Frankreich. In dieser Woche werden nicht nur die Sprachkenntnisse verbessert, sondern man erhält auch einen atemberaubenden Einblick in die Kultur des Landes. 


Projektwochen im Schuljahr 2023/24

Sprachreise Irland 2024/25

Englischsprachwoche der HAK Waidhofen in Irland

Die diesjährige Englischsprachwoche führte den 3. Jahrgang der HAK Waidhofen/Ybbs, begleitet von Mag. Viktoria Wagner und Dr. Johannes Amann-Bubenik, in die landschaftlich reizvoll an der irischen Küste gelegene Stadt Bray.
Die Unterbringung bei Gastfamilien gab Einblick in irische Lebensweise und Küche und bot reichlich Konversationsmöglichkeiten. Die örtliche Sprachschule motivierte mit einem engagierten und abwechslungsreichen Unterricht zur praktischen Anwendung der englischen Sprache. Auch ein Selfiewettbewerb mit Motiven des Kursortes stand auf dem Programm. Zertifikate belegen die erfolgreiche Teilnahme am Kurs.
Bei den Führungen durch die Stadt Bray und durch Dublin erschlossen sich Einsichten in irische Kultur und Geschichte. In den Nachbarorten an der Küste besuchte man den James Joyce Tower und Dalkey Castle. Ein Tagesausflug führte ins mittelalterliche Kilkenny, wo die Besichtigung des Schlosses den Höhepunkt darstellte.
Mit einem Bowlingabend fand die ereignisreiche Woche ihren sportlichen Abschluss. Dann trat die Gruppe mit vielen schönen Eindrücken ganz früh am Morgen den Heimflug an.
 


Sommersportwoche 1AK

Eine aufregende Woche im Resort Buchegg liegt hinter der 1 AK und den beiden Lehrpersonen Florian Zellhofer und Katharina Günther. Nach der gemeinsamen Anreise mit dem Bus folgte bereits das erste Sportprogramm – Mountainbiken. Los ging es mit der Gondel hinauf auf den Berg. Oben angekommen mussten die Schülerinnen und Schüler einen Einführungsparcours bewältigen, wo bereits das erste Rad eliminiert wurde. Danach fuhren wir eine Runde über Stock und Stein, vorbei an einem wunderschönen Bergsee wieder hinab ins Tal. Wenige Stürze später machten wir uns zu Fuß auf den Weg in unsere Unterkunft. Am Dienstag folgte eine Runde im Bogenschießparcous. Sämtliche „Tiere“ wurden erlegt von unseren treffsicheren Schützen. Bevor es dann zum Abendessen ging, entspannten wir noch an einem erfrischenden Bergsee. Simon führte uns dann abends durch einige lustige Runden „Werwolf“. Mittwoch ging es dann über einen steilen Waldweg und der Westgipfelbahn hoch hinaus auf 2091 Höhenmeter. Oben angekommen meisterten die Schülerinnen und Schüler eine Wanderung über das Seetörl, wo wir das Eisbaden für uns entdeckten, und über die Hacklbergalm dann wieder hinunter zu unserem Bergsee. Dort war es dann endlich so weit und die 1 AK konnte endlich mit den Stand up Paddles eine Runde am See fahren und sich im eiskalten Wasser abkühlen. Am vorletzten Tag legten wir nach dem Frühstück mit Teambuildingaktivitäten – wie Vertrauensübungen und dem Herausfinden der eigenen Stärken – los. Am Nachmittag war es dann Zeit für den Hochseilklettergarten. Dorthin kamen wir mit dem Talschlusszug – einem umgebauten Traktor mit Waggons. Die Schülerinnen und Schüler konnten dann selbständig verschiedene Routen bezwingen. Nach einem gemeinsamen Eis wurde der Berg zur Unterkunft zum letzten Mal in einem beeindruckenden Tempo bewältigt. Danach hatten wir uns den Grillabend redlich verdient! Schön wars!


Sprachreise Alicante 4AK

Die vierte Klasse der HAK Waidhofen an der Ybbs erlebt eine wunderbare Sprachwoche in Alicante. Bei Gastfamilien einquartiert lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur spanische Gepflogenheiten bezüglich Kulinarik und Tagesablauf kennen, sondern können auch ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse anwenden. In der Sprachschule „Proyecto español“ vertiefen die Schülerinnen und Schüler mit sehr liebenswerten Natives ihre Sprachfähigkeiten sowohl im Bereich der Grammatik als auch in der Kommunikation. Alicante hat ein reiches kulturelles Angebot: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Legende der Verliebten Alí und Cántara kennen – die der Stadt den Namen gegeben hat - und besuchen die Festung inmitten von Alicante „Castillo Santa Barbara“. Auch Altea, ein typisches weißes Dorf, wird bewundert. Einen schönen Tag verbringen die Schülerinnen und Schüler in Villajoyosa, einem bunten Küstenort an der Costa Blanca mit farbenprächtigen Häusern und einer einzigartig schönen Altstadt. Dort wird beim Besuch einer Schokoladenfabrik auch eifrig verkostet. Die Organisatorin Mag. Andrea Mayrhofer und ihre Begleitung Dr. Helmut Gaisbauer freuen sich über die vielen schönen Impressionen und einen reibungslosen Ablauf der Sprachreise.


Sporttage 2AK

An zwei aufeinander folgenden Tagen stand für die SchülerInnen der 2AK sportliche Betätigung auf dem Programm. Am ersten Tag ging es in den Jump Dome nach Linz, wo wir die ganze Halle für uns alleine hatten. Der Energie konnte freien Lauf gelassen werden beim Jumpen, Verstecken und Nachlaufen spielen.

Gleich am nächsten Tag wurde der Buchenberg erklommen. Immer wieder gab es lustige, auflockernde und spannende Spiele, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Neben der Suche nach persönlichen Stärken, Vertrauensübungen, dem Bauen des höchsten Turmes aus Naturmaterialien galt es auch einen Parcours blind zu bewältigen.


Projektwochen im Schuljahr 2022/23

Sprachwoche nach Spanien/Alicante

Die vierten Klassen der HAK Waidhofen an der Ybbs erleben eine wunderbare Sprachwoche in Alicante. Bei Gastfamilien einquartiert lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur spanische Gepflogenheiten bezüglich Kulinarik und Tagesablauf kennen, sondern können auch ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse anwenden. In der Sprachschule „Proyecto español“ vertiefen die Schülerinnen und Schüler mit sehr liebenswerten Natives ihre Sprachfähigkeiten sowohl im Bereich der Grammatik als auch in der Kommunikation. Alicante hat ein reiches kulturelles Angebot: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Legende der Verliebten Alí und Cántara kennen – die der Stadt den Namen gegeben hat - und besuchen die Festung inmitten von Alicante „Castillo Santa Barbara“. Der Besuch der Ortschaft Guadalest hinterlässt einen bleibenden Eindruck, ein Ort mit nur 220 Einwohnern, mit zahlreichen Museen und kleinen Geschäften, die kunsthandwerkliche Produkte verkaufen. Auch Altea, ein typisches weißes Dorf, wird bewundert. Einen schönen Tag verbringen die Schülerinnen und Schüler in Villajoyosa, einem bunten Küstenort an der Costa Blanca mit farbenprächtigen Häusern und einer einzigartig schönen Altstadt. Dort wird beim Besuch einer Schokoladenfabrik auch eifrig verkostet. Bei den Fuentes del Algar darf sogar in einem eiskalten Fluss gebadet werden. Die Organisatorin Mag. Andrea Mayrhofer und ihre Begleitung Dr. Helmut Gaisbauer freuen sich über die vielen schönen Impressionen und einen reibungslosen Ablauf der Sprachreise.


Sprachwoche nach Irland

Nach einer mehrjährigen coronabedingten Pause führte heuer wieder eine Englischsprachwoche den 3. Jahrgang der HAK Waidhofen/Ybbs, begleitet von Mag. Barbara Krimm und Dr. Johannes Amann-Bubenik, nach Irland, und zwar ins Zentrum der „grünen Insel“, in die malerisch am Fluss Shannon gelegene Stadt Athlone.

Von den Gastfamilien herzlich aufgenommen, bekam man Einblick in irische Lebensweise und Küche und reichlich Konversationsmöglichkeiten. Im täglichen Sprachkurs wurden irische Medien analysiert, Fake News erkannt und in einem abwechslungsreichen Unterricht mit Videos und Präsentationen eigene Onlineseiten erstellt.

Bei den Führungen durch die Stadt und das geschichtsträchtige Athlone Castle boten sich Einsichten in irische Kultur und Geschichte, aber auch Sport und Spaß kamen bei Laser Tag, Gaelic Football und Rounders nicht zu kurz. Ein Tagesausflug zeigte in Dublin das kosmopolitische Zentrum des Landes, in Dublin Castle wandelte man auf den Spuren berühmter Besucher, wenige Tage zuvor war Präsident Joe Biden hier zu Gast gewesen. Schließlich bot sich der Reisegruppe noch am Tag des Heimflugs die Gelegenheit, in den berühmten Ruinen der frühchristlichen Klosteranlage von Clonmacnoise tief in die keltische Vergangenheit Irlands einzutauchen.


Sommersportwoche in Hinterglemm

Die Schüler der 1AK und 2AK durften im Buchegg Resort Ihre Zimmer beziehen. Vier spannende Sportangebote wurden vom Sportwochenleiter Herrn Mag. Ewald Frühberger zusammengestellt. Hochseilklettern, Canyoning, Bogenparcours und E-Mountainbiken standen zur Auswahl.

Am Dienstag, dem 20.Juni 2023 durften sich die Schüler auf einen Tag im Hochseilklettergarten freuen. Am Mittwoch ging es zum Canyoning, wo die Strömungen das klare Wasser und die faszinierenden Schluchten des Glemmtales erkundet wurden. Am Donnerstag ging es zum Bogenparcours, wo unter professioneller Leitung das Bogenschießen geübt wurde.

Die E-Mountainbiketour war ein lustiges Highlight für das Ende einer gelungenen Sommersportwoche.


Projektwochen im Schuljahr 2021/22

Sprachreise nach Alicante – „vamos a la playa“

Die vierten Klassen der HAK Waidhofen an der Ybbs erleben eine wunderbare Sprachwoche in Alicante. Bei Gastfamilien einquartiert lernen die Schüler und Schülerinnen nicht nur spanische Gepflogenheiten bezüglich Kulinarik und Tagesablauf kennen, sondern können auch ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse anwenden. In der Sprachschule „proyecto español“ vertiefen die Schülerinnen und Schüler mit sehr liebenswerten Natives ihre Sprachfähigkeiten sowohl im Bereich der Grammatik als auch in der Kommunikation. Alicante hat ein reiches kulturelles Angebot, so lernen die Schülerinnen und Schüler die Legende der Verliebten Alí und Cántara kennen, besuchen das „Castillo Santa Barbara“ und erkunden als zukünftige Unternehmer eine Olivenölproduktionsstätte. Als Highlight der Woche erleben die Schülerinnen und Schüler die „Fiestas de San Juan“ – und natürlich Sonne, Sand und Meer. Die Organisatorin Mag. Barbara Krimm und ihre Begleitung Mag. Andrea Mayrhofer freuen sich über die vielen schönen Impressionen und einen reibungslosen Ablauf der Sprachreise.


Französisch-Tage in Straßburg

Neben dem Kontakt mit der französischen Sprache – der schlagartig bereits im Zug beim Passieren der deutsch-französischen Grenze stattfand – stand ein Besuch des Straßburger Münsters und des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst, sowie Ausflüge nach Neustadt und ins Europaviertel auf dem Programm. Besonders reizvoll war der Nachmittag im malerischen Viertel „Petite France“ und natürlich durfte auch die Spezialität der Region nicht fehlen: der Flammkuchen.