Traditionell finden folgende Projektwochen statt:

1. Klasse: Sommersportwoche

2. Klasse: Sportwoche/Projektwoche

3.Klasse: Sprachwoche (englisch)

4. Klasse: Sprachwoche (spanisch)

Jedes Jahr finden in den 3. oder 4. Klassen die Sprachwochen in der ersten oder zweiten lebenden Fremdsprache statt. Wählen kann man dabei zwischen England oder Spanien/Frankreich. In dieser Woche werden nicht nur die Sprachkenntnisse verbessert, sondern man erhält auch einen atemberaubenden Einblick in die Kultur des Landes. 


Projektwochen im Schuljahr 2022/23

11. bis 18. April 2023 | 4AK | Sprachwoche nach Spanien/Alicante

23. bis 29. April 2023 | 3AK | Sprachwoche nach Irland

19. bis 23. Juni 2023 | 1AK,2AK | Sommersportwoche nach Zell am See



Projektwochen im Schuljahr 2021/22

Sprachreise nach Alicante – „vamos a la playa“

Die vierten Klassen der HAK Waidhofen an der Ybbs erleben eine wunderbare Sprachwoche in Alicante. Bei Gastfamilien einquartiert lernen die Schüler und Schülerinnen nicht nur spanische Gepflogenheiten bezüglich Kulinarik und Tagesablauf kennen, sondern können auch ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse anwenden. In der Sprachschule „proyecto español“ vertiefen die Schülerinnen und Schüler mit sehr liebenswerten Natives ihre Sprachfähigkeiten sowohl im Bereich der Grammatik als auch in der Kommunikation. Alicante hat ein reiches kulturelles Angebot, so lernen die Schülerinnen und Schüler die Legende der Verliebten Alí und Cántara kennen, besuchen das „Castillo Santa Barbara“ und erkunden als zukünftige Unternehmer eine Olivenölproduktionsstätte. Als Highlight der Woche erleben die Schülerinnen und Schüler die „Fiestas de San Juan“ – und natürlich Sonne, Sand und Meer. Die Organisatorin Mag. Barbara Krimm und ihre Begleitung Mag. Andrea Mayrhofer freuen sich über die vielen schönen Impressionen und einen reibungslosen Ablauf der Sprachreise.


Französisch-Tage in Straßburg

Neben dem Kontakt mit der französischen Sprache – der schlagartig bereits im Zug beim Passieren der deutsch-französischen Grenze stattfand – stand ein Besuch des Straßburger Münsters und des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst, sowie Ausflüge nach Neustadt und ins Europaviertel auf dem Programm. Besonders reizvoll war der Nachmittag im malerischen Viertel „Petite France“ und natürlich durfte auch die Spezialität der Region nicht fehlen: der Flammkuchen.