Im Jahre 1971 wurde in Waidhofen das TZW gegründet. Heute ermöglicht das Trainingszentrum den Absolventen und Absolventinnen von Skihauptschulen eine weiterführende Ausbildung mit Kombinationsschwerpunkt Schule und Skisport.

Die schulische Ausbildung umfasst den Besuch der Handelsakademie in Waidhofen an der Ybbs (Externistenmodell).


Die sportliche Ausbildung ist ebenso breit gefächert und beinhaltet neben einem gut organisierten Konditions- und Skitraining mentales Training, Sportkunde, medizinische Betreuung sowie Rennbetreuung.


Die vortreffliche Zusammenarbeit der schulischen Leitung unter OStR Mag. Erna Sölkner mit der sportlichen Leitung unter Mag. Andreas Koch bildet das Fundament für eine qualifizierte Ausbildung zum Spitzenrennläufer.


Neues Führungsteam im TZW Waidhofen

Engelbrechtsmüller Obmann, Lengauer Geschäftsführer, Koch sportlicher Leiter, Sölkner pädagogische und schulische Leitung

Als Talenteschmiede für den alpinen Schisport bietet das Trainingszentrum Waidhofen, kurz TZW genannt, jungen und engagierten Mädchen und Burschen ausgezeichnete Rahmenbedingungen für ihr sportliches Weiterkommen und eine solide und zeitgemäße Ausbildung an der Handelsakademie Waidhofen an der Ybbs. Die Schüler werden in kleinen Trainingsgruppen auf die alpinen Wettbewerbe vorbereitet. Dabei fließen wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden und neueste Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft in die Trainings mit ein. 

Nach erfolgter Neuwahl hat nun ein neues Führungsteam die Leitung des TZW übernommen. Als Obmann wurde Waidhofens Sportstadtrat Peter Engelbrechtsmüller gewählt, um die wirtschaftlichen Belange und die Geschäftsführung wird sich Fritz Lengauer als Vorsitzender des Leitungskomitees kümmern. Die sportliche Leitung liegt in den bewährten Händen von Cheftrainer Andreas Koch und die pädagogische Leitung hat weiterhin Dir. Erna Sölkner inne. Mit diesem Führungsquartett will man nunmehr versuchen, die Leistungen des TZW weiter voranzubringen und den Bekanntheitsgrad der Kaderschmiede für den alpinen Schisport noch mehr zu steigern. Unterstützt wird das Leitungskomitee von Experten wie Michaela Dorfmeister, Helmut Gaisbauer, Andreas Worentz vom Sportleistungszentrum NÖ und FI für Sport Gerhard Angerer.

„Großer Dank gilt hier neben den zahlreichen Sponsoren vor allem der Republik Österreich, dem Land Niederösterreich, der Stadt Waidhofen und dem Niederösterreichischen Landesschiverband für die stete Unterstützung“, sind sich Obmann Peter Engelbrechtsmüller und Geschäftsführer Fritz Lengauer einig. „Nur durch die Unterstützung vieler ist es möglich, junge Talente sowohl sportlich als auch schulisch bestmöglich auszubilden und zu trainieren“, betonen Dir. Erna Sölkner und Cheftrainer Andreas Koch.

Das TZW Waidhofen wurde im Jahre 1971 gegründet und bietet den Absolventinnen und Absolventen seither eine fundierte Ausbildungskombination von Skisport und Schule. 


Team Lehrer und Trainer - TZW

  1. Reihe von links, Mag. Birgit Bognermayr, Dr. Helmut Gaisbauer, Mag. Brigitte Steininger, Dir. Mag. Erna Sölkner, Mag. Andreas Koch, Mag. Barbara Krimm, Dipl.-Päd. Sevim Bognermayr, Pia Trümel BEd
  2. Reihe von links, Mag. Bettina Aichinger, Mag. Liselotte Pischinger, Mag. Birgit Höllmüller, Mag. Alexander Hochbichler, Julia Tuder MA, Mag. Doris Baumgartner, Mag. Laura Riegler
  3. Reihe von links, Sarah List, Stubauer Markus, Patrick Pointner, BEd, MEd, Christina Schnetzinger, BEd, Florian Langwieser, MSc, Dipl.-Päd. Fritz Lengauer, Samuel Steiner

nicht am Foto: Mag. Wolfgang Illek, Mag. Jakob Köstler, Melanie Prokosch, BEd, Dieter Seher, Mag. Ludwig Redtensteiner, Mag. Verena Schreier, Mag. Andrea Mayrhofer


Die Schulgemeinschaft HAK/TZW stellt die Schülerin des TZW1, Ruth Schweighofer, vor.

  • Skirennläuferin
  • Mitglied des Schüler-Landeskaders Oberösterreich
  • Absolventin der Ski-Mittelschule Windischgarsten
  • Schülerin in HAK HAS TZW Waidhofen
https://www.ruthschweighofer.at/
https://wels.naturfreunde.at/berichte/2022/ruth-schweighofer-beim-training-am-pass-thurn/