Sieg bei FIS Children Slalom La Scara in Val d‘Isère (FRA)
Von 05.-08. April war Val d’Isère (FRA) erneut Treffpunkt für die besten alpinen Nachwuchsläuferinnen und -läufer der Welt. Beim internationalen Schüler- und Jugendrennen „La Scara“ machten sich mehrere hundert Athletinnen und Athleten aus 35 Nationen in den Klassen U14 und U16 um den Sieg beim Traditionsrennen in Frankreich. Auch das ÖSV-Team war mit drei Damen und drei Herren in der Klasse U16 beim prestigeträchtigen Event vertreten und durfte sich in den beiden Slalombewerben sogar über den Tagessieg freuen.
Aufgrund seiner ausgezeichneten Platzierungen in allen Disziplinen bei den Österreichischen Meisterschaften in St. Lambrecht wurde Stephan Koch (JG. 2006) als einer von drei Österreichern neben Asaja Sturm und Tim Ranner vom ÖSV für das internationale FIS Rennen in Val d’Isère nominiert.
Der erneute Wintereinbruch machte fast einen Strich durch die Rechnung, der für Freitag geplante Super-G musste aufgrund der anhaltenden Schneefälle abgesagt werden. Der Slalom am Donnerstag konnte jedoch bei schwierigen Bedingungen ausgetragen werden. In Lauf 1 fuhr Stephan mit Startnummer 36 auf Platz 2, Rückstand +0,50 Sekunden. Im 2. Durchgang, der in gestürzter Reihenfolge gestartet wurde, konnte er mit einem großartigen Lauf auf Rang 1 fahren und teilte sich diesen ex equo mit Asaja Sturm und +0,96 Sek. Vorsprung auf den Drittplatzierten.
Der internationale Titel bei diesem viel geachteten FIS Event ist ein Versprechen für die Zukunft und die Krönung einer äußerst erfolgreichen Rennsaison.
Dazu gehörten in der Saison 2021/22 folgende Erfolge:
Die Sportunion Waidhofen/Ybbs ist stolz und gratuliert Stephan von dieser Stelle aus sehr herzlich! Gratulation auch an Sarah List als Schülertrainerin im TZW Waidhofen und im Landesskiverband NÖ sowie Michael Berger als Trainer im TZW, die beide mit viel Einsatz und Motivation gemeinsam mit Stephan auf diesen Erfolg hingearbeitet haben.
Fotocredit: jeweils „Privat“
Wir gratulieren herzlich! Ski-Ass Johannes Aigner und sein Guide Matteo Fleischmann – Schüler/Absolvent des TZW Waidhofen an der Ybbs – freuen sich über Gold, Silber und Bronze bei den Paralympics in Peking.
2x Gold (Abfahrt und Riesenslalom sehbehindert)
1x Silber (Super-Kombination sehbehindert)
1x Bronze (Super-G sehbehindert)
Großartig!
TZW Schüler Stephan Koch errang bei den Österreichischen Schülermeisterschaften in St. Lamprecht insgesamt 4 Medaillen!
Vizestaatsmeister im SG und in der Kombination sowie jeweils einen 3. Platz im Riesentorlauf und Slalom!
Das TZW und die HAK WY sind stolz auf Stephan!
Die TZW Familie gratuliert Barnabas Szoelloes zum großartigen 6. Platz in der Kombination bei den Olympischen Spielen!
Das TZW Waidhofen/Ybbs bietet jungen und talentierten Skirennsportlern (Mädchen und Burschen) im Alter von 14 bis 20 Jahren die Möglichkeit einer fundierten Schulausbildung an der Handelsakademie und Handelsschule Waidhofen an der Ybbs. (Reife- und Diplomprüfung im Externistenprüfungsweg oder Berufsreifeprüfung)
Die sportliche Ausbildung setzt sich das Ziel, die Sportler zu Höchstleistungen heranzuführen.
Erfolge:
Marc Digruber, Österreichischer Slalom-Staatsmeister 2019
Christoph Krenn, Österreichischer Super-G-Staatsmeister 2019
Olympia:
Anton Steiner Bronze, 1984
Hannes Trinkl, Bronze, 1998
Thomas Sykora, Bronze, 1998
Kathrin Zettel, Bronze 2014
Katharina Gallhuber, Bronze, 2018 im Slalom
Katharina Gallhuber, Silber, 2018 im Teambewerb
Weltmeisterschaften:
Anton Steiner, Bronz 1982
Thomas Sykora, Bronze, 1997
Hannes Trinkl, Gold, 2001
Kathrin Zettel, Silber, 2005
Kathrin Zettel, Gold, 2009
Kathrin Zettel, Silber 2011
Andrea Limbacher, Gold Skicross 2015
Junioren Weltmeisterschaften:
Albert Leichtfried, Bronze 1995
Eveline Rohregger, Bronze 1996
Kerstin Reisenhofer, Gold 1998
Andreas Buder, Gold 1998
Kathrin Zettel, Gold 2004
Kathrin Zettel, Gold und Silber 2005
Lukas Tippelreither, Silber 2011
Katharina Gallhuber, Silber 2016
Youth Olympic Games:
Noa Szöllös, Silber und Bronze 2020
Im Jahre 1971 wurde in Waidhofen das TZW gegründet. Heute ermöglicht das Trainingszentrum den Absolventen und Absolventinnen von Skihauptschulen eine weiterführende Ausbildung mit Kombinationsschwerpunkt Schule und Skisport.
Die schulische Ausbildung umfasst den Besuch der Handelsakademie in Waidhofen an der Ybbs (Externistenmodell).
Die sportliche Ausbildung ist ebenso breit gefächert und beinhaltet neben einem gut organisierten Konditions- und Skitraining mentales Training, Sportkunde, medizinische Betreuung sowie Rennbetreuung.
Die vortreffliche Zusammenarbeit der schulischen Leitung unter OStR Mag. Erna Sölkner mit der sportlichen Leitung unter Mag. Andreas Koch bildet das Fundament für eine qualifizierte Ausbildung zum Spitzenrennläufer.
Aktuelle Ergebnisse unserer Athleten finden Sie unter:
nicht am Foto: Florian Koch, Christina Schnetzinger, Bed, Markus Brandstetter, Mag. Wolfgang Illek, Mag. Jakob Köstler