Anlässlich des Welttags des Naturschutzes erinnern wir uns an einen Blick hinter die Kulissen eines regionalen Kleinwasserkraftwerks. Bereits zum zweiten Mal führte uns Mag. Robert Steininger persönlich durch seine Anlage an der Jaxmühle in Waidhofen/Ybbs – ein herzliches Dankeschön für die spannende und lehrreiche Führung!
Anders als große Kraftwerke greifen Kleinwasserkraftwerke mit vorgeschriebener Fischleiter deutlich schonender in das Ökosystem eines Flusses ein. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Gewässerschutz.
Zudem erklärte uns Herr Mag. Steininger, dass solche Anlagen bei Stromüberproduktion – etwa durch Photovoltaik – zurückgeregelt werden können. Das macht sie zu einem wichtigen Baustein für ein stabiles und nachhaltiges Stromnetz in Österreich.
Es war beeindruckend zu sehen, wie Ökologie und Energieproduktion miteinander im Einklang stehen können.