Am 10. Juni Juni durften die AbsolventInnen der HAK Waidhofen über ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse, die ihnen in einer Feierstunde nach dem letzten Prüfungstag überreicht wurden, jubeln. Mit hervorragenden Leistungen präsentierten sich die Schüler sowohl bei den schriftlichen als auch bei den mündlichen Prüfungen. Mit Bravour meisterten sie die Anforderungen der standardisierten zentralisierten Reife- und Diplomprüfung, was auf eine kompetente und fachlich fundierte Vorbereitung im Rahmen des Unterrichts schließen lässt. Im 8 – stufigen Europäischen Qualifikationsrahmen für den europäischen Hochschulraum steht die Reife- und Diplomprüfung der HAK auf Stufe 5, das entspricht einem Kurzstudium, das heißt die Fähigkeit der Absolventen der Überprüfung und Entwicklung der eigenen Leistung und der Leistung anderer Personen.
Direktor OStR Mag. Dr. Franz Hofleitner freute sich bei der abschließenden Feierstunde zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen, allen voran die Absolventinnen und Absolventen und deren Eltern. Herzliche Grußworte gingen an den Vorsitzenden der Reife-und Diplomprüfung, HR Mag. Dr. Bertram Zottl, dessen korrekte, umsichtige und überaus menschliche Vorsitzführung ein derart positives Prüfungsklima generierte, welches den nunmehrigen AbsolventInnen ermöglichte, ihr Wissen abzurufen und ihre Kenntnisse in kaufmännischen und allgemeinbildenden Fächern unter Beweis zu stellen. Weiters begrüßte Direktor OStR Mag. Dr. Hofleitner die Obfrau des Absolventenverbandes, HD OSR Angelika Riegler sowie den Obmann des Elternvereins Herrn HD OSR Manfred Steinlechner, nicht zuletzt in ihrer Rolle als Familienmitglieder zweier erfolgreicher HAK - Absolventinnen. Frau HD OSR Riegler lobte die AbsolventInnen für ihre Leistungen und dankte vor allem auch den Eltern für deren Unterstützung und Begleitung und wünschte den Schülern mit den Worten „Es gibt keinen Weg zum Glück, Glücklichsein ist der Weg!“ alles Gute für ihre Zukunft. HD OSR Manfred Steinlechner gratulierte den SchülerInnen im Namen der Eltern, sprach über die Bedeutung der Bildung und zeigte sich stolz über die Bildungsvermittlung an der HAK Waidhofen, die das Bildungsziel standardisierte zentralisierte Reife- und Diplomprüfung auf Anhieb und mit weißer Fahne erreichte.
In Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Waidhofen durfte Direktor OStR Mag. Dr. Franz Hofleitner die Gemeinderätin Frau VD Ulrike Bauer herzlich zur Feierstunde willkommen heißen. In ihrer Laudatio ermutigte sie die AbsolventInnen, das erreichte Ziel zu feiern, ihre Freiheit zu leben und Verantwortung zu übernehmen.
Natürlich erging der Gruß auch an die Jahrgangsvorstände Mag. Erika Kromoser und Mag. Andrea Mayrhofer sowie an das Kollegium.
Der Vorsitzende der Reife- und Diplomprüfung, HR Mag. Dr. Bertram Zottl, gratulierte den AbsolventInnen für ihre erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten, ihr Wissen und ihre soziale Kompetenz. Er zeigte sich beeindruckt von den Projekten der SchülerInnen und maß diesen „hohes wirtschaftliches Potential“ bei. Seine Abschlussworte formulierte der Vorsitzende auf Englisch, eine Antwort auf die Offenheit und Flexibilität, welche die MaturantInnen während der Prüfungen zeigten.
Die Klassenvorstände OStR Mag. Erika Kromoser und Mag. Andrea Mayrhofer ließen in ihrer Festansprache die vergangenen 5 Jahre mit ihren Schützlingen Revue passieren und riefen dabei viele schöne, gemeinsam erlebte Momente in Erinnerung. Sie gaben ihren AbsolventInnen viele gute Ratschläge mit auf ihren weiteren Lebensweg und waren sich einig:
„ Menschen kommen und gehen, treten in unser Leben, begleiten uns eine Zeit lang, verweilen etwas und ziehen dann weiter. Einige bleiben länger, sie hinterlassen nicht nur ihre Spuren, sondern graben sich in unser Gedächtnis ein, ja manche sogar in unsere Herzen.“
Neben den Reife- und Diplomprüfungszeugnissen freute sich Direktor OStR Mag. Dr. Franz Hofleitner auch Berufsreifeprüfungszeugnisse für das TZW und die VHS in dieser Feierstunde verteilen zu dürfen, das Resümee: 8 ausgezeichnete Erfolge und 5 gute Erfolge und die weiße Fahne!
Es gab viel Applaus, vor allem für Fahrnberger Katharina, Scheuch Stefanie und Maierhofer Sabrina, die jedes der vergangenen 5 Schuljahre mit Auszeichnung abschließen konnten. Für diese hervorragenden Leistungen wurde ihnen der Ehrenpreis der Schule verliehen.
Im Anschluss an die Zeugnisverteilung freute sich Mag. Alexandra Bruckner den AbsolventInnen den Ballerlös 2016 übergeben zu dürfen.
Als Highlight der Feierstunde gestaltete sich die abschließende Rede der AbsolventInnen Sara Wieser und Julia Kastner, die kurzweilig und pointiert ihre Sicht der vergangenen 5 Jahre präsentierten. Gekrönt wurde dieser humorvolle Abschluss mit einer beeindruckenden Multimedia-Show.
Mit der Bundeshymne, musikalisch begleitet von Michael Bruckner, endete die Feierstunde.
5AK
Jahrgangsvorstand: Mag. Erika Kromoser
1. R. v. l. n. r.:
Mag. Brigitte Steininger, Mag. Andrea Mayrhofer, Mag. Erika Kromoser, Dir. Dr. Bertram Zottl, Dir. Dr. Franz Hofleitner, Mag. Ulrike Kloimwieder, Mag. Waltraud Viertlmayr, Mag. Liselotte Pischinger
2. R. v. l. n. r.:
Mag. Elisabeth Grüner, Mag. Theresa Hirtenlehner, Mag. Alexandra Bruckner, Julia Fehringer, Daniela Daurer *, Lisa Fuchsluger, Sabrina Maierhofer **, Diana Steinlechner *, Cornelia Haselsteiner *, Sophia Welser, Kerstin Schinnerer, Julia Kastner **, Astrid Wotawa, Lisa Koller **, Magdalena Leichtfried
3. R. v. l. n. r.:
Anja Pfannhauser, Felix Wodicka **, Manuel Zarl, Raphael Fallmann, Lukas Muckenhuber, Thomas Sandhofer, Mag. Jakob Köstler, Anna Brunner, Dr. Jürgen Hörndler, Dr. Helmut Gaisbauer
**=mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
*=mit gutem Erfolg bestanden
5BK
Jahrgangsvorstand: Mag. Andrea Mayrhofer
1. R. v. l. n. r.:
Mag. Brigitte Steiniger, Mag. Erika Kromoser, Mag. Andrea Mayrhofer, Vorsitzender Dr. Bertram Zottl, Direktor Dr. Franz Hofleitner, Mag. Ulrike Kloimwieder, Mag. Waltraud Viertelmayr, Mag. Liselotte Pischinger
2. R. v. l. n. r.:
Mag. Theresa Hirtenlehner, Mag. Alexandra Bruckner, Mag. Harald Schmutzer, Mag. Elisabeth Grüner, Dr. Hermann Wagner, Stefanie Scheuch **, Carina Schneeberger *, Evelyn Jung, Katharina Fahrnberger **, Lisa Edermayer, Vivienne Marlen Burck, Anna Sophie Riegler, Lisa Christina Fahrnberger, Eda Koc **, Christina Sauprigl *, Sara Wieser, Dr. Jürgen Hörndler, Michelle Brigitta Sammer, Dr. Helmut Gaisbauer, Mag. Monika Gröbl
3. R. v. l. n. r.:
Melanie Heiligenbrunner, Dominik Simon Huemer, Adrian Steiner, Lukas Huemer **, Martin Johannes Egger, Wolfgang Brandstetter, Johannes Holzer, Mag. Jakob Köstler
**=mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
*=mit gutem Erfolg bestanden