Die Schülerinnen und Schüler der 1AK der HAK Waidhofen an der Ybbs erleben einen höchst spannenden Workshop an der FH St. Pölten.
Dipl.-Ing. Mag. Marlies Temper, Bakk. begeistert die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie mit ihren Erläuterungen zum Berufsfeld „Data Scientist“, warum Daten so eine große Bedeutung haben und wie diese schlussendlich durch Visualisierung eine Geschichte erzählen. Interessant ist auch der Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“ in allen Lebensbereichen, unter anderem, um Lösungen für den Klimawandel zu finden. So entstehen Algorithmen für selbstfahrende Autos und Züge oder mittels Algorithmen wird in Städten noch Platz für Photovoltaikanlagen entdeckt.
Schülerinnen und Schüler erstellen ein Dashboard
Die Vortragende nimmt die Schülerinnen und Schüler auf eine kreative Reise mit, in der sie im Programm Tableau Daten visualisieren, Heatmaps bearbeiten und schlussendlich ein kreatives Dashboard gestalten. Die Schülerinnen und Schüler erwecken somit gängige Excel-Mappen zum Leben und schreiben eine eigene Daten-Story – sie lernen, dass Informationen so codiert werden müssen, dass sie einfach und schnell lesbar sind.
Die Organisatorin Mag. Andrea Mayrhofer bedankt sich bei Dipl.-Ing. Mag. Marlies Temper, Baak. für den abwechslungsreichen und spannenden Workshop und bei Klassenvorständin Mag. Bettina Aichinger für ihre geschätzte Begleitung.