Nach monatelanger Vorbereitung trägt die Arbeit der Projektgruppe NERVE Früchte. Clemens Großberger, Schüler der IT-HTL Ybbs und Thomas Übellacker, Schüler der HAK Waidhofen an der Ybbs, erreichten beim Businessplanbewerb der Bank Austria in Innsbruck den zweiten Platz in der Kategorie II - Beste Geschäftsidee. Schon in Wien wurde NERVE für die beste Geschäftsidee Niederösterreichs mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Neben einem beachtlichen Geldpreis erlangten die beiden Schüler im Rahmen dieses Bewerbes auch viele wertvolle Kontakte, welche ihnen auf Ihrem Weg von der Idee zum eigenen Start-Up behilflich sein können. Doch welche Idee verbirgt sich hinter NERVE? Die Projektgruppe entwickelt eine Digitalisierungslösung für Bildungseinrichtungen, die es Schülern ermöglicht, ihren Unterricht nochmals individuell zu erleben. Der Unterricht wird mittels eigens konzipierter Hard- und Software aufgezeichnet. Aufgenommene Stunden werden dann auf der Webplattform "nerve.education" übersichtlich strukturiert dargestellt und können von den jeweiligen Lehrkräften mit Lehrmaterialien bestückt werden. Ihr Know-How sowohl im technischen-, als auch im kaufmännischen Bereich ermöglicht dem Team, ihr Produkt optimal zu entwickeln, zu vermarkten und in Folge dessen den Bildungsstandort Österreich einen Schritt weiter zu bringen. Diese und ähnliche Ideen sollen Bildung 4.0 entsprechend anreichern und beschleunigen helfen. Wettbewerbe dieser Art, ermöglichen es den Schülern sich schon in jungen Jahren für Entrepreneurship zu begeistern und ergänzen somit den herkömmlichen Unterricht im Klassenzimmer perfekt. Besonderer Dank gilt dem Betreuer Professor Manfred Schörghuber, der mit seinem Know how und Netzwerk wichtiger Kontakte behilflich ist.