Die HAK Waidhofen/Ybbs startete dieses Schuljahr erstmals mit 19 Schülerinnen und Schüler in der SPORT-HAK.
Dieser Ausbildungsschwerpunkt kombiniert Freude an der Bewegung und Begeisterung für den Sport mit einer fundierten wirtschaftlichen Ausbildung. Pro Woche finden zu den zwei allgemeinen Bewegungs- und Sportstunden, koedukative zweistündige Seminare statt, welche die Schüler/innen aus drei vorgegeben Seminarinhalten selbst wählen dürfen.
Die Schülerinnen und Schüler erlernen unterschiedliche Sportarten bzw. Bewegungshandlungen, wobei die Neigung und das Interesse, das außerschulische Bewegungs- und Sportverhalten sowie das Hinführen zu einem lebenslangen Sporttreiben im Vordergrund stehen. Leistungssportler/innen erhalten die Möglichkeit, ihre Lieblingssportart intensiv auszuüben. Sie finden Ausgleich durch Entspannungstechniken und lernen neue Bewegungsformen, wodurch sich ihre Koordination und Beweglichkeit verbessert. Durch selbstkompetentes Handeln erkennen sie die Bedeutung des Sports hinsichtlich des eigenen Wohlbefindens und der Gesundheit. Sie lernen sich besser einzuschätzen, können das eigene Handeln besser steuern und stärken ihren Leistungswillen.
Ab dem 3. Jahrgang gibt es das Seminar Sportmanagement. Die duale Ausbildung (Betriebswirtschaft und Sport) wird in diesem Ausbildungsschwerpunkt zusammengeführt. Die vielen Kombinationsmöglichkeiten aus Wirtschaft und Sport sowie die vielen Anwendungsmöglichkeiten dieser Ausbildung (Freizeit, Wellness, Sportmanagement, Tourismus) sowie Berufsmöglichkeiten sollen aufgezeigt werden. Auf die praktische Anwendung des Wissens wird besonderer Wert gelegt, z. B. Vereinsführung oder Organisation von Sportveranstaltungen. Exkursionen und Lehrausgänge sind wesentlicher Bestandteil des Unterrichts. Ebenso erfolgt eine Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Sportvereinen, Dach- und Fachverbänden sowie der BSO (Bundessportorganisation). Theoriegeleitete Inhalte wie z. B. Trainingslehre, Sportphysiologie oder Sportpsychologie werden in praktischen Einheiten veranschaulicht bzw. angewandt. Für eine vielfältige Unterrichtsgestaltung und einen besonderen Unterrichtsertrag sind Gespräche mit Experten, Sportlern, Trainern sowie Vereinsfunktionären von besonderer Bedeutung.
Die 1. SPORT HAK entschied sich letzte Woche mehrheitlich im ersten Semester für Leichtathletik und Fitness. Beim Fitnesstraining im schuleigenen Studio werden nach den neuesten wissenschaftlichen Methoden die Grundlagen des Sports wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination trainiert, wobei der Sicherheitsaspekt und die gute Haltung im Vordergrund stehen. Die Leistungssportler/innen können hier ihr sportartspezifisches individuelles Training durchführen. Begleitend steht den Sportler/inne/n ein Physiotherapeut zur Verfügung. Im Seminar Leichtathletik wird das ÖSTA (Österreichisches Sport- und Turnabzeichen) abgelegt.
Herzlich bedanken möchten sich alle SPORT-HAK Schüler/innen und Lehrer/innen bei Herrn Direktor Josef Wieser von der Sparkasse Waidhofen/Ybbs für das großzügige Sponsoring und die Übernahme der Patenschaft für die Klasse. Die ERIMA-Trainingsbekleidung wurde von der Fa. Sport Harreither zu einem Vorzugspreis zur Verfügung gestellt und von der Fa. GILDEX professionell bedruckt. "In diesem Outfit macht der Unterricht gleich viel mehr Spaß", so die einhellige Meinung aller SPORT HAKler/innen!