Spark 7 Tour an der HAK/HAS Waidhofen/Ybbs

Die spark7 SLAM Tour war am Mittwoch, den 08.01.2014, in der HAK/HAS Waidhofen an der Ybbs zu Gast.

Auf ihrem Weg durch Österreich macht die spark7 SLAM Tour auch heuer wieder Station in niederösterreichischen Schulen. Den allgemeinen Bildungsanliegen der Schulen angepasst, werden qualitative Workshops von Experten aus den Bereichen Sport, Sprache, Karriere,
Schuldenprävention und Teambuilding abgehalten und somit außerschulisches Know-How in unsere Klassenzimmer gebracht.


Die Bildungs- und Bewegungsinitiative entwickelte sich in nur wenigen Jahren von einem schulischen Pionierprojekt zur größten Veranstaltungsreihe im Land. Mit 2013 startete die spark7 SLAM Tour in ihr 12. Tourjahr und begeisterte bereits über 800.000 Schüler.
Ziel der spark7 SLAM Tour ist es nachhaltig Freude an der Bewegung zu vermitteln, neue Wege im Fremdsprachenerwerb aufzeigen, auf das Berufsleben vorzubereiten und den Teamgeist zu stärken. Die spark7 SLAM Tour bietet allen Beteiligten einen abwechslungsreichen Schultag abseits des
klassischen Unterrichts. An diesem außergewöhnlichen Schultag tritt Interaktivität anstelle von Frontalunterricht und begeistert Schüler wie Lehrer.
In ihrem 11-jährigen Bestehen hat die spark7 SLAM Tour 1200 Schulen besucht, 1600 Vereine mit eingebunden und über 800.000 Schülerinnen und Schülern den zweitschönsten Schultag des Jahres beschert. Warum der Zweitschönste? Denn der schönste Schultag ist immer noch der Letzte.

| Sportworkshop
Sport ist wichtig für Körper und Geist. Vor allem für den jungen Geist. Das in Verbindung mit Freude an der Bewegung ist eines der Hauptanliegen der spark7 SLAM Tour. Unter der Leitung des ehemaligen Basketballprofis Renaldo O‘Neal werden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen
des Sportworkshops geschicklichkeits- und koordinationsfördernde Übungen gemacht und neue Sportarten vorgestellt.

| Sprachenworkshop
Auf spielerische Art und Weise werden im Sprachenworkshop bereits erworbene Sprachkenntnisse praktiziert und vertieft. Mit einem Native Speaker Teacher werden die Schülerinnen und Schülern dazu angehalten ausschließlich die Fremdsprache anzuwenden. Durch interaktive Spiele, Sketches und Songs werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern jegliche Ängste der Fremdsprache genommen was eine höhere sprachliche Kompetenz zur Folge hat.

Zurück
Durch ein Gewinnspiel und die Verteilaktion von Goodies und Zuckerl wird der spark7 SLAM Tag abgerundet.
Workshopleiter Renaldo O’Neal lässt auch beim Aufwärmen keine Langeweile aufkommen und auch in seinen Pausen ist er für jeden Spaß zu haben.