Zu einer offenen und ehrlichen Begegnung mit dem St. Pöltner Diözesanbischof ließen sich rund 30 Schüler/innen aus den zweiten, dritten und vierten Klassen am 7. Mai einladen. „Was ist nach dem Tod?“ „Was sagen Sie zu einem Jugendlichen, der aus der Kirche austreten will?“ „Wie sieht ein normaler Arbeitstag von Ihnen aus?“ „Wie denken Sie über voreheliche Beziehungen?“ „Ist der Zölibat noch wichtig?“ Die Fragen der Schüler/innen waren kurz und direkt, die Antworten des seltenen Gastes mit seinem Vorarlberger Akzent fielen meist etwas länger und differenzierter aus. In konzentrierter Atmosphäre konnten die Schüler/innen in die Denkwelten des Bischofes eintauchen und umgekehrt konnte der Bischof die Liebenswürdigkeit, das Interesse, die Skepsis und Fragen der jungen Menschen dieser Schule - wenn auch nur kurz - erahnen.
Zu Beginn der rund einstündigen Begegnung begrüßte Dir. Mag. Franz Hofleitner neben dem Herrn Bischof auch den Inspektor für Katholische Religion, Mag. Hans Bruckner, sowie Dechant Mag. Herbert Döller. Kathrin Voglauer aus der zweiten Klasse Handelsschule, Daniel Miemelauer aus der 4BK-Klasse und Dr. Hermann Wagner gaben dem kirchlichen Gast mit einigen Fotos einen Einblick in schöne Veranstaltungen, Projekte und Feiern, die vom Religionsunterricht ausgehend an dieser Schule möglich sind. Fachinspektor Mag. Bruckner dankte der Schule für die gute Atmosphäre und sprach auch den Schüler/innen ein Kompliment für ihre Ernsthaftigkeit im Unterricht, von der er sich bei Besuchen schon einige Male überzeugen konnte, aus. Mit einigen Präsenten für die schönen Stunden des Lebens, aus der Region und dem fairen Handel, wurde dem Bischof für den Besuch gedankt.