Pulsierende Firmenpatenschaft mit reichem Erfahrungsschatz

Wie wertvoll und horizonterweiternd eine Firmenpatenschaft sein kann, erlebten die SchülerInnen der 4BK-Klasse am 6. März im Stammwerk der Fa. welser-profile in Ybbsitz. Personalchef  Mag. Kos führte zuerst zu den historischen Quellen des jetzigen Industriebetriebes, in die Schmiede, in der zuletzt auch Professor Habermann seinem Kunsthandwerk nachging. Engagierte Lehrlinge zeigten dann ihren AlterskollegInnen, welche Herausforderungen in der technischen Ausbildung zu bewältigen sind und mit welcher Präzision schon in der Lehrwerkstätte gearbeitet wird. Die Leiter der Lehrlingsausbildung gaben Hintergrundinformationen und ließen auch wissen, dass jeder erfolgreiche Lehrling in der Firma selbst eine Arbeitschance bekommt. Im folgenden Gespräch mit der Firmenchefin konnten die SchülerInnen und ihr Klassenvorstand  Dr. Hermann Wagner mit großem Respekt an der reichen Lebenserfahrung von KR Waltraud Welser teilhaben. „Alles, was man tut, muss man gerne tun“, war eine der Antworten auf die Frage nach ihrem Erfolgsrezept. „Uns war immer wichtig, auf die MitarbeiterInnen in unseren Betrieben zu achten und dass die Qualität in der Produktion ständig weiter entwickelt wird.“ Es war eine sehr berührende und bereichernde Begegnung, die wohl als außergewöhnliche und einzigartige Schulerfahrung in Erinnerung bleiben wird. Herr Hudl weihte die Patenklasse zum Abschluss des Vormittages noch in die konkreten Maßnahmen im Qualitäts-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- und Umweltmanagementsystem ein. Hier wurde mit beeindruckenden Zahlen vorgestellt, welchen CO2-Effekt alleine die Schienenanlieferung des Rohmaterials ins Werk Gresten erzielt. Zugleich sieht man sich in diesen Bereichen noch vor zahlreichen weiteren energieeffizienzsteigernden Aufgaben. Die Patenklasse konnte an diesem sehr gut organisierten Vormittag viel Know-how, reiche Firmenerfahrung, überzeugendes persönliches Engagement und dazu noch gemütliche Gastfreundschaft erfahren. Dafür wurde auch ein großes Danke ausgesprochen.

Zurück
KR Waltraud Welser mit den jungen Menschen, denen sie viel von ihrer Lebenserfahrung weitergeben konnte.
Herr Hollaus und Herr Kößl mit den SchülerInnen in der Lehrwerkstätte
Personalchef Mag. Kos bringt bei den Patenschaftsbegegnungen die SchülerInnen immer in Bewegung - hier mit Sabine Pöchacker in der superschnellen „Europameisterseifenkiste“ der Fa. welser-profile.