Offenes Atelier an der HAK/HAS Waidhofen/Ybbs

Kreatives Gestalten an einer Schule, die Wirtschaftskompetenz vermittelt? - Das ist absolut kein Widerspruch! Die Idee das Offene Atelier an der HAK/HAS Waidhofen wieder neu zu beleben entstand als Projekt kunstbegeisterter Schüler im Rahmen des Faches Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz. Wenn auch BE kein Unterrichtsfach in einer HAK/HAS ist, so spielen doch Kreativität und innovatives Denken in der Wirtschaft eine große Rolle. Bereits im Schuljahr 2009/10 wurde ein ähnliches Projekt mit großem Erfolg durchgeführt.

Künstler der Umgebung wurden eingeladen, sich für jeweils zwei Nachmittage mit einer Gruppe von SchülerInnen im weitesten Sinne kreativ zu betätigen. Den Anfang machte dabei Solomon Okpurukhre, ein aus Nigeria stammender Künstler, der in Waidhofen lebt und arbeitet. Um sich von Grund auf mit der Entstehung eines Bildes zu beschäftigen, wurden bei einem ersten Treffen unter seiner Anleitung Keilrahmen hergestellt und grundiert. Am zweiten Nachmittag konnten die SchülerInnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Inspiriert vom farbenfrohen Werk Okpurukhres entstanden kleine Kunstwerke, die bereits am Tag der Offenen Tür zu bewundern waren.

In entspannter Atmosphäre können die TeilnehmerInnen ihr künstlerisches Potential entdecken und quer durch die Klassen miteinander kreative Nachmittage verbringen.

Die Treffen werden im Jänner mit Dr. Leopold Kogler fortgesetzt. Die Schulgemeinschaft bedankt sich recht herzlich bei allen KünstlerInnen, die sich bereit erklärt haben, uns bei diesem Projekt zu unterstützen. Finanzielle Unterstützung erhält die Gruppe dankenswerter Weise vom Elternverein der Schule. Außerdem wurde beim Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur um Förderung aus dem Schulkulturbudget angesucht.

Von Lehrerseite wird dieses für diesen Schultyp so ungewöhnliche Projekt von Dir. Franz Hofleitner und Mag. Ulrike Kloimwieder begleitet.

Zurück