Wie sieht dein Wohnzimmer wohl in 40 Jahren aus? Welche digitalen und elektronischen Helfer werden mit dir im Haushalt wohnen und dich unterstützen?
Antworten im Sinne von Zukunftsvisionen auf diese Fragen entwickelten die Schülerinnen und Schüler der 1BK der HAK Waidhofen/Ybbs. Und das sehr erfolgreich, wie die Jury bei der Bewertung der zahlreichen eingereichten Arbeiten befand:
In der Kategorie „Pros“ – umfasste die Höheren (berufsbildenden) Schulen und Fachschulen – gingen gleich zwei der drei Hauptpreise an Schülerinnen aus der 1BK.
Für ihre futuristische filmische Auseinandersetzung mit dem Wohnzimmer 2059 erreichten Marion Gspörer, Sarah Neumann, Katrin Schauppenlehner, Anna-Maria Schreiner, Viola Springer und Sophie Weiss den 3. Platz und freuen sich über Waidhofen-Gutscheine im Wert von Euro 100,--.
Den 1. Platz und den damit verbunden Waidhofen-Gutscheinen im Wert von Euro 500,-- räumte Lea Baumann mit ihrem Internet-Blog über die Entwicklung der Wohn- und Lebensräume in den nächsten 40 Jahren ab.
Kreativität, Begeisterung und Spaß standen bei der Ausarbeitung der Wettbewerbsbeiträge immer im Vordergrund. Frau Direktor Erna Sölkner und Betreuungslehrer Helmut Gaisbauer, der die Preise bei der 40-Jahr-Feier der Firma Oberklammer übernehmen durfte, freuen sich mit den Schülerinnen über ihr tolles Abschneiden.