Kreislaufwirtschaft – Eco Design – Green Finance: Mit diesen zentralen Aspekten nachhaltigen Wirtschaftens beschäftigten sich die Schüler:innen des 5. Jahrgangs der Bundeshandelsakademie Waidhofen, begleitet von Jürgen Hörndler und Helmut Gaisbauer, in drei Workshops an der FH Wieselburg im Rahmen ihres Nachhaltigkeitstages am 16. Februar 2023.
Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung der FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, durch Mag. Helmut Decker, Standortleiter Wieselburg, wurden die Schüler:innen in drei Gruppen eingeteilt und durchliefen in den nächsten 5 Stunden jeweils die 3 Nachhaltigkeits-Workshops:
Workshop Kreislaufwirtschaft: Dr. Emmerich Haimer, Leiter des Bachelorstudiengangs „Nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft“, erklärte den Schüler:innen anhand einer Präsentation das Grundkonzept der Kreislaufwirtschaft. Im Anschluss „produzierten“ sie aus Kunststoffabfällen durch Zerkleinern, Einschmelzen und Gießen Kunststoffkarabiner, die z.B. als Schlüsselanhänger verwendet werden können.
Workshop Eco Design: Mit der Entwicklung und Gestaltung von nachhaltigen Produkten setzten sich die Schüler:innen in diesem Workshop auseinander, der von Ing. Daniel Raab, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachhaltigkeit, geleitet wurde. Dabei galt es für die Schüler:innen, Ideen zu entwickeln, wie Produkte kreislauffähig designt werden können.
Workshop Green Finance: Um „grüne Veranlagungen“ ging es in diesem Workshop, bei dem Dr. Stefan Grohs-Müller, Leiter des Bachelorstudiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“, den Schüler:innen die Kriterien für „grüne Fonds“ vermittelte, auf die Problematik des Greenwashing hinwies und die im Entstehen begriffene EU-Taxonomie von Unternehmen im Sinne einer Beurteilung hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit vorstellte.