Künstliche Intelligenz birgt viel Potenzial, beispielsweise hilft sie Dermatologen beim Erkennen von Hautkrebs. Heute schon kann man durch das Fotografieren eines Muttermales mit der entsprechenden App eine erste Diagnose erhalten. Dazu nutzt sie KI, indem sie anhand von Bildern gelernt hat. Diesen und viele weitere fruchtbare Anwendungsbereiche von KI brachte uns Dr. Manfred Spitzer, Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm näher.
Aber nicht alles was KI kann ist auch moralisch gut. Dr. Spitzer erzählte nicht nur das Blaue vom Himmel sondern zeigte auch kritisch die Gefahren von KI auf.