INFLATION – ZINSEN – KAUFKRAFT - KAPITALVERANLAGUNG

Volkswirtschaftliche Mitarbeiterschulung der 4 AK in der Übungsfirma Smash Moden GmbH

Die Bearbeitung des Themas „Wie hängen Inflation – Zinsgestaltung – Entwicklung der Kaufkraft und die Möglichkeiten der Kapitalveranlagungen zusammen“ stand im Zentrum einer weiteren Mitarbeiterschulung der Übungsfirma, die im Rahmen des Programmes Schule trifft Wirtschaft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Ybbstal durchgeführt wurde.

Nach Analyse zweier Zeitungsartikel zum Thema Inflation versuchten die Schülerinnen und Schüler in einer Gruppenarbeit Einflussfaktoren, die auf die Inflation wirken, herauszufinden und ihr gegenseitiges Wechselspiel zu verstehen. Nach den jeweiligen Gruppenpräsentationen erfolgte von Josef Frühwald, Volkswirtschaft- und Wohnbauexperte der Raiffeisenbank Ybbstal, die fachkundige Analyse der Ergebnisse. In anschaulichen Beispielen versuchte er den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt an Einflussfaktoren auf die Inflation näherzubringen, die Möglichkeit der EZB über die Gestaltung des Leitzinssatzes auf die Inflation Einfluss zunehmen sowie den Einfluss des wirtschaftlichen Handelns jedes Einzelnen darzulegen.

Im zweiten Teil der Mitarbeiterschulung ging es um die Kapitalveranlagung. Im Fokus standen dabei einerseits die „Wünsche der Schüler, die sie sich in Zukunft erfüllen wollen“ und andererseits das Prinzip „Als Ziel des Sparens, das Besiegen der Inflation zu sehen“. Der vielgepriesene Mix aus verschiedenartigen Kapitalanlageprodukten erwies sich wieder einmal am effizientesten, um obige Ziele zu erreichen.

Somit konnten die Schülerinnen und Schüler der HAK für zukunftsfähige Wirtschaft ein weiteres Mal über aktuelle, zukunftsträchtige Themen mit einem Experten aus der Wirtschaft ihre Erfahrungen austauschen.

Zurück