„How i met my classmates“ - so lautete das diesjährige Motto am traditionellen Ball von HAK/HAS/TZW Waidhofen/Ybbs. Viele Besucher folgten der Einladung der Abschlussklassen ihre Schulzeit revue passieren zu lassen und vielleicht auch den einen oder anderen ehemaligen Klassenkollegen zu treffen. Die Damenspende in Form von selbstgebackenen Muffins wurde von den Damen liebend gern in Empfang genommen und sollte den Beginn einer Reihe von Highlights darstellen.
in der Eröffnungsrede begrüßten Bundesschulsprecherin Angelika Groß und Sascha Wurzer die Besucher und zahlreich erschienenen Ehrengäste. So kamen nicht nur Vertreter der Pädagogik sondern auch der Wirtschaft und der Politik. Unter anderem beehrten Landtagsabgeordneter Bgm. Anton Kasser, Stadtrat Franz Sommer, der Direktor des Bundesrealgymnasiums Mag. Christian Sitz, der Direktor der Raiffeisenbank Ybbstal Hans Galbavy und Josef Wieser, Direktor der Sparkasse Mitte West AG, die Absolventen mit ihrer Anwesenheit.
Besonderer Dank galt den Partnerfirmen der Abschlussklassen. So kann auf eine intensive aber vor allem interessante Zusammenarbeit mit der Volksbank Alpenvorland, der Firma Schauppenlehner und der Sparkasse Mitte West AG zurückgeblickt werden.
Der Elternverein, vertreten durch Herrn Christian Wurzer und Dir. Manfred Steinlechner, ließ sich die rauschende Ballnacht nicht entgehen, ebenso wenig wie zahlreiche Ballgäste aus dem Lehrkörper und aus den Familien und dem Freundeskreis der Absolventen. Sie alle wurden mit Grußworten bedacht. Direktor OStR Mag. Franz Hofleitner, Gastgeber des Balles und der Ballorganisator Mag. Manfred Schörghuber erhielten jedoch besonderen Dank für ihre tatkräftige Unterstützung der Absolventen. Vergessen werden dürfen auf keinen Fall die zahlreichen Sponsoren, ohne jene dieser Ball nicht in dieser Form stattfinden hätte können.
Die zwei Redner animierten die Zuhörer dazu in Erinnerungen an ihre alte Schulzeit zu verfallen, was durch die stimmungsvolle Dekoration gehörig erleichtert wurde. So schmückten Fotos von den Erlebnissen der letzten fünf Jahre der Absolventen die Wände. Aber auch zahlreiche Schirmchen und andere mühsam hergestellte Dekorationen verfeinerten die Optik der Räume.
Um 20:30 war es dann endlich soweit, der Ball wurde unter der Leitung von Angelika Lauko durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee mit einer Polonaise eröffnet. Die Band RK-Music wusste die gelungene Eröffnung zu nutzen und ließ Musik vom Feinsten erklingen, die zahlreiche Gäste zum Tanzen animierte. In der zwei Stockwerken tiefer liegenden Schülerbar lieferten DJ Lük van Dük und DJ RMC ein heißes Kontrastprogramm, das vorwiegend bei den jüngeren Besuchern großen Anklang fand.
Dominik Stixenberger bat, wie schon letztes Jahr, die Möglichkeit an, sich in der Photobooth fotografieren zu lassen und somit für immer ein schönes Andenken an den Ball zu haben.
Um 23:30 waren dann wieder alle Augen auf die Bühne gerichtet als Eva-Maria Oismüller und Anna Reitbauer die Tombola vollzogen. Die Hauptgewinner lächelten nicht umsonst, immerhin gab es Gewinne wie ein Wochenende im Schlosshotel, ein Fotoshooting mit Dominik Stixenberger, eine Bowlingbahn in Wieselburg für einen Abend und ein „Paket Gold“ für den Crystal Club zu gewinnen. Aber auch alljene, die zumindest die richtige Losfarbe gewählt hatten, erhielten einen kleineren Preis. Sämtliches Lächeln im Zuge dieser Tombola ist den Vertretern der regionalen Wirtschaft zu verdanken, die großzügigerweise die Preise bereitstellten.
Nun war nicht mehr viel Zeit um sich Erfrischungen oder gar kleine Snacks an den zahlreichen Bars zu holen, denn die viel erwartete Mitternachtseinlage rückte mit großen Schritten näher. Sie stand ganz im Thema des Balls „How i met my classmates“. So wurde die Geschichte von einem gewissen Ted erzählt, der sich auf der Suche nach seiner Traumfrau
befindet und dabei stets von seinen treuen Klassenkameraden begleitet und unterstützt wird. Er sichtet die vermeintliche Traumfrau zwar schon relativ bald, doch schafft sie es immer wieder rechtzeitig abzutauchen und sich so seinen Versuchen sie zu erobern zu entziehen. Natürlich schafft es der Romantiker gegen Ende der Einlage dann doch noch ihr Herz für sich zu gewinnen. Passend begleitet wurde die Geschichte von fünf Tänzen, einer spektakulärer als der nächste. Dies ist auf die tolle Arbeit von Denise Stiffoni zurückzuführen, die viel Zeit in die Choreographie der Tänze investierte. Der Applaus des Publikums am Ende der Mitternachtseinlage bestätigte sie sowie alle Tänzer und Tänzerinnen in ihrer Arbeit.
Herzlichen Dank an alle, die zu dieser fabelhaften Ballnacht beigetragen haben, aber auch an alle Besucher, denn was ist schon ein Ball ohne Gäste. Die Absolventen werden sich sicherlich noch lange an diesen Abend erinnern, aber sicherlich auch daran, wie sie damals ihre Klassenkollegen kennengelernt haben.
Fotos unter: http://www.mostropolis.at/de/report_WaidhofenYbbs_Ball_der_HAK_WaidhofenYbbs_548_7231.html
Fotos unter: http://www.nitelife.at/updates/galerien.htm?id=2437