Handelsakademie, Handelsschule und TZW laden zum Tag der offenen Tür am 23. November 2018 herzlich ein.

Am Freitag, dem 23. November, von 13.00 bis 18.00 Uhr, stellen die Handelsakademie, die Handelsschule und das TZW ihr gesamtes Ausbildungsspektrum vor. Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden des Hauses wird Gelegenheit geboten, einen Blick in den Schulalltag und hinter die Kulissen zu werfen. Klassenräume, EDV-Ausbildungsräume, die Laptopklassen, das Betriebswirtschaftliche Zentrum, der Kernbereich der praxisbezogenen Ausbildung, sowie das hauseigene Fitnessstudio können besichtigt werden. Führungen durch das Haus geben Auskunft über die zahlreichen Facetten der kaufmännischen Ausbildung und die vielfältigen Berufschancen. ProfessorInnen und SchülerInnen stehen gerne für Gespräche zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt ein von Schülern organisiertes Buffet. Alle interessierten SchülerInnen sind darüber hinaus herzlichst zu einem Schnuppertag an der Schule eingeladen. (Schnuppertage: 7. November, 19. November, 12. Dezember, 18. Dezember und 10. Jänner)

2 Ausbildungsschienen an der HAK: Business-HAK und Sport-HAK

Die Business-HAK kombiniert die Freude am unternehmerischen Denken und Handeln mit Betriebsbesichtigungen und Praxis am digitalen Arbeitsplatz. Eine ausgezeichnete wirtschaftliche Ausbildung ergänzt durch eine fundierte Allgemeinbildung verknüpft mit Fremdsprachen und IT-Kompetenzen führen zur Reife- und Diplomprüfung. Anwendungssicherheit für die Digitalisierung 4.0 sowie moderne Softwarelösungen zu nutzen gehört zu den Schwerpunkten Marketing, Multimedia und Management.

Die Sport-HAK basiert ebenfalls auf einer fundierten kaufmännischen Ausbildung mit Schwerpunkt Sportmanagement. Betriebswirtschaftliche Inhalte, sportliche Projekte in Zusammenhang mit Vereinen und der Wirtschaft sind Kernbereiche des Unterrichts. Das Angebot der Sportarten ist vielfältig, Bewegungsfreude und Begeisterung für Sport sind die Basis.

Praxis HAS (Classic/ Care/ Sport)

Die traditionelle Ausbildung der Handelsschule, HAS Business Classic, kombiniert eine moderne kaufmännische Ausbildung. Fächer wie Kundenorientierung und Verkauf bereiten auf den Job vor. Individuelle Lernbetreuung durch die Klassenlehrer sowie das Betriebspraktikum machen SchülerInnen fit für den Eintritt ins Berufsleben. Der Handelsschüler beendet die Schule als Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau.

Die Zweige HAS Sport und HAS Care vermitteln Jugendlichen über die kaufmännische Grundausbildung hinaus den Erwerb sportlicher und sozialer Kompetenzen. Dabei gibt es im Sportzweig Fußball eine Kooperation mit der HTL Waidhofen. HAS Care ermöglicht eine Orientierung zum Pflegeberuf. Die Schüler profitieren von einem Praxistag pro Woche in einem Unternehmen der Umgebung, integriert in ihren Stundenplan.

Zurück
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich ihre Schule beim Tag der offenen Tür präsentieren zu können.