Seit diesem Schuljahr werden einmal pro Woche an Future Days im ersten Jahrgang der HAK Waidhofen/Ybbs für ein Lernen der anderen Art die Unterrichtseinheiten aufgelöst.
An diesen Tagen sind die HAK-Schülerinnen und -Schüler Forscher, Gäste bei Firmen, Theaterbesucher, organisieren einen Flohmarkt, produzieren Kosmetik, erkunden die Schulstadt Waidhofen und die Landeshauptstadt, trainieren Zeit-, Krisen- und Konfliktmanagement, befassen sich mit Hass im Netz, der Bevölkerungsentwicklung und der globalen Rohstoffsituation, üben Storytelling und Poetry Slam, sind Strategen in Planspielen und hinterfragen komplexe Themenbereiche.
Dabei lernen sie interessante Praktikumsplätze kennen, holen sich gute Einblicke in die moderne Arbeitswelt, entwickeln Sensibilität für aktuelle Themen und Problematiken, leben Demokratie und Teamgeist und üben Lösungskompetenz – immer mit einer gehörigen Portion Wirtschaftswissen und mit dem Blick auf eine Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO auf wirtschaftliche Prozesse.
Die Future Days im heurigen Schuljahr wurden organisiert und durchgeführt vom HAK-Lehrerteam aus Betriebswirtschaft, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz, Religion und Ethik, Deutsch, Geografie und Naturwissenschaften.
Auf diese Weise werden Ökonomie, Ökologie und Soziales in allen Gegenständen an der HAK für zukunftsfähige Wirtschaft mitgedacht.