Manuel Hausberger, Schüler der 1. Klasse HAK und leidenschaftlicher Fussballspieler, nutzte heuer die einmalige Chance und war beim Trainingscamp des USC Seitenstetten Anfang März 2020 in Kroatien dabei.
Bericht von Manuel Hausberger:
Mein Name ist Manuel Hausberger, ich bin 15 Jahre alt und besuche derzeit die 1. Klasse der HAK Waidhofen an der Ybbs. Ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr bei meinem Heimatverein Allhartsberg regelmäßig Fußball. Seit dem 8. Lebensjahr trainierte ich zusätzlich im Landesausbildungszentrum Amstetten (LAZ). Im Jahr 2017 wechselte ich dann zur Jugendmannschaft des USC Seitenstetten. Derzeit spielen wir in der U16 Mannschaft in der AK Landesliga U16 MPO.
Heuer durfte ich zum ersten Mal auf das Trainingslager des USC Seitenstetten mitfahren. Obwohl dieses Trainingslager für die U23 & die Kampfmannschaft (Spielklasse 2. Landesliga West) ausgerichtet war, bekamen nur 2 Jugendspieler der U16 Mannschaft diese einmalige Chance dabei zu sein.
Die Reise ging dieses Mal wieder nach Medulin auf der Halbinsel Istrien in Kroatien. Das Trainingslager dauerte 5 Tage mit 4 Nächtigungen im Park Plaza Belvedere. Wir fuhren bereits am Sonntag, dem 1. März um 6:00 Uhr früh von Seitenstetten weg. Die Anreise dauerte ca. 9 Stunden inklusive einiger Pausen und einem längeren Stopp in Maribor in Slowenien.
Nach unserer Ankunft und dem Check-In im Hotel bekamen wir Instruktionen zu unserem Aufenthalt, zum Ablauf der folgenden Tage und zu den nächsten Trainings.
Viel Zeit blieb uns nicht an diesem ersten Tag und wir starteten gleich mit der 1. Trainingseinheit. Ziel des Trainingslagers war es, uns auf die bevorstehende Frühjahressaison bestmöglich vorzubereiten. Dabei standen Konditions-, Taktik-, Kraftausdauer-, Motorik- und Techniktraining im Vordergrund. Zusätzlich wurden aber auch Spiel- und Standardsituationen einstudiert. Auch tägliche Wiederholungen im taktischen Bereich können somit schnell zu Automatismen werden. Einen weiteren positiven Effekt hat das Trainingslager aber auch auf das Teambuilding – jüngere Spieler werden dadurch leichter integriert und der Zusammenhalt in der gesamten Mannschaft gestärkt.
Jeder Trainingstag hatte einen festen und strengen Ablauf, jeden Tag gab es 2 fixe Trainingseinheiten. Nach einem Frühstück ging es jeweils zur 1. Trainingseinheit, danach folgte das Mittagessen und am Nachmittag folgte die 2. Trainingseinheit des Tages. Die Zeiten dazwischen und nach unseren Trainingseinheiten konnten individuell verbracht werden. Unser Hotel bot so einige zusätzliche Möglichkeiten, wie Fitnessstudio, Tischtennis, Schwimmbad, Sauna & Wellness. Am dritten Tag absolvierten wir zusätzlich einen Morgenlauf um 6:30 Uhr früh. Der vierte Tag wurde mit einem Testspiel gegen eine Mannschaft aus Deutschland, dem TSV Velden, erweitert. Dabei konnten wir das Spiel mit 3:0 gewinnen.
Den letzten Abend nutzten wir im gesamten Team um bei einem internen Schnapsturnier den neuen Sieger zu küren. Gewonnen habe ich leider nicht, aber nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“ haben alle Spieler und Funktionäre mitgemacht und alle hatten dabei sehr viel Spaß.
Der letzte Tag, auch der Abreisetag, wurde zuerst frühmorgens mit einem Abschlusstraining gestartet, danach ging es zum Frühstück und um 10:30 Uhr traten wir wieder unsere Heimreise nach Seitenstetten an.
Abschließend kann ich sagen, dass ich stolz darauf bin, als junger Nachwuchsspieler dabei gewesen zu sein. Ich habe diese 5 Tage sehr viel gelernt und obwohl jeder Tag sehr anstrengend war und wir alle an unsere körperlichen Grenzen gegangen sind, war es sehr lustig und eine einmalige und positive Erfahrung.