Beim diesjährigen regionalen Vernetzungstreffen der Initiative „Tut gut!“ kamen Ende März in der Neuen Mittelschule Seitenstetten-Biberbach die „Gesunde Schule“-Beauftragten der Schulen aus dem Mostviertel zusammen. Darunter auch Mag. Eva Obenaus (Gesunde Schule Beauftragte) und Mag. Madlene Piringer (Stellvertreterin). In Niederösterreich gibt es bereits 120 Schulen, die diesem Programm angehören und sich zum Ziel gesetzt haben, den Lern- und Arbeitsort Schule durch Bewegung, Ernährung und psychosoziale Maßnahmen gesund zu gestalten und alle Beteiligten in ihrer Gesundheit zu fördern. „Zeit-Raum-Bildung“, so der derzeitige Themenschwerpunkt, konzentriere sich, wie Moderatorin Berta Zacharias-Köberl es beschreibt, auf den Einfluss von Raum und Zeit auf Bildung und Schule. Im Beisein von Bundesrat Andreas Pum und Landesschulratspräsident Mag. Johann Heuras sowie der Leiterin des TUT GUT Programmes Mag. Petra Leitner-Braun, wurden dementsprechende gelungene, gesunde Praxisbeispiele aus „Gesunden Schulen“, unter anderem auch die Pausenübungen der Handelsakademie Waidhofen/Ybbs, vorgestellt. Nach einem Impulsvortrag zum Thema Aufsichtspflicht konnten sich die Besucher beim anschließenden Schulrundgang einen Überblick über die in der Schule bereits getroffenen tollen Maßnahmen gewinnen.