HAK/HAS Waidhofen Teilnehmer an der Enquete Ostarrichi 2015 – JUGEND IN EUROPA

Geschichte, die unter die Haut geht, erlebten am 21. Oktober 2015 mehr als 100 aus dem Mostviertel stammende Schülerinnen und Schüler, die an der Enquete Ostarrichi 2015 in Neuhofen/Ybbs teilnahmen. Unter dem Motto „Kalter Krieg und Frieden“ setzte sich auch die 4AK der HAK Waidhofen/Ybbs mit dem Leben vor und hinter dem „Eisernen Vorhang“ auseinander. Neben einer vom Musealverein Ostarrichi gestalteten Ausstellung zum Thema Grenzen sorgte auch ein originaler Trabi, das Kultfahrzeug der DDR, für Geschichte zum Angreifen. Besitzer Erich Fasching erklärte den Schülerinnen und Schüler das Jahrzehnte alte Vehikel und schwärmte über dessen Zuverlässigkeit. Zeitzeuge Dr. Frank Feder berichtete den Schülerinnen und Schülern anschließend über seine Erfahrungen in der DDR und erklärte anschaulich die Unterdrückung und Terrorisierung der ostdeutschen Bevölkerung durch die vom kommunistischen Regime installierte STASI. Neben dem Blick in die jüngere Vergangenheit standen jedoch auch aktuelle Themen, wie der Krieg in Syrien oder die rechtswidrige Besetzung der Ostukraine durch Russland auf der Tagesordnung. Experte Dr. Willy Kempel, ein Mitarbeiter des österreichischen Außenministeriums, brachte den Schülerinnen und Schülern etwa die weltpolitische Bedeutung der aktuellen Ereignisse nahe. Für den musikalischen Höhepunkt der Veranstaltung sorgte schließlich der aus Transilvanien stammende Musiker Zoltan Pito, der die Schülerinnen und Schüler mit Songs von Pink Floyd und Rise Against begeisterte. 

Zurück
Benedikt Eibenberger, Doris Hochbichler, Ben Raffetseder, Lorena Zanitti-Brunello, Manuel Teufl, Manuel Wurzer, Simon Fehringer, Michaela Soxberger, Katharina Rumpl, Carina Hochstrasser, Lukas Herbert Hanger, Barbara Fangmeyer