Direktor OStR Mag. Franz Hofleitner begrüßt neu im Lehrerkollegium Mag. Liselotte Pischinger, Mag. Denise Stiffoni, Unterrichtspraktikantin im Fach Bewegung und Sport, das Lehrpersonal der Neuen Mittelschulen, Mathias Weis, René Bremböck, Mag. Sonja Schedlbauer und Mag. Roland Grasl. Herzlichst begrüßt wird Mag. Brigitte Steininger, die nach Karenzierung den Dienst wieder antritt. Neben den genannten LehrerInnen der NMS unterrichten auch Dr. Jürgen Hörndler und Mag. Monika Schelmbauer sowie Mag. Barbara Teufl an der ihnen zugeteilten Neuen Mittelschule (NMS). In den Ruhestand getreten sind Frau Lucia Neubauer und VL Günther Neidhart. Die HAK/HAS/TZW freut sich über die intensive Zusammenarbeit mit den Neuen Mittelschulen im Zuge der Qualitätssicherung des Unterrichts.
Direktor Hofleitner gibt bekannt, dass der Start der „Neuen Praxis-HAS“ bestens verlaufen sei, die Lernbetreuungsstunden werden von Eltern und Schülern gut aufgenommen. Kompetenzorientierter Unterricht mit Clusterbildungen prägt das neue Lernkonzept. 160 Praxisstunden werden in geblockter Form in den Unterricht an der HAS eingebunden, dank der Kooperation der regionalen Wirtschaftsbetriebe kann die HAS mit diesem Projekt ins neue Schuljahr starten. Jeder Schüler hat somit die Möglichkeit, bereits während der 3-jährigen Ausbildung an der HAS einschlägige Praxiserfahrungen zu sammeln.
Ein weiterer Meilenstein in der Bildungslandschaft des Mostviertels ist der HAK-Aufbaulehrgang. Direktor Hofleitner ist es gelungen für Handelsschüler nach Abschluss der HAS die Reife- und Diplomprüfung zugänglich zu machen. In einem 4-semstrigen Modul ist es für alle Absolventen der HAS und des TZW-Skihandelsschule- möglich, die Vorbereitung und Zulassung zur Reife- und Diplomprüfung zu absolvieren.
In den Ferien wurde die Aula der Schule renoviert, eine HAK:tiv-Zone für selbständiges Arbeiten in der Kleingruppe wurde dementsprechend modernst gestaltet.
Die HAK/HAS/TZW freut sich über das Projekt „Gesunde Jause - bewegte Pause“, Dr. Jürgen Hörndler zeichnet verantwortlich für dieses Projekt.