in der letzten Woche vor den Semesterferien unterzeichneten Ing. Friedrich Riess (Riess KELOmat), Thomas Högn (Firma FUSO) und Christian Neumann (ITF) zusammen mit den jeweiligen Klassensprechern aller 1.Klassen an der HAKHAS Waidhofen/Ybbs ihre Patenurkunden. Ziel dieses Patenkonzeptes ist sowohl die Anreicherung betriebswirtschaftlicher Theorie durch praxisbezogene Beispiele als auch der Erhalt von Bildern zu den jeweiligen betriebswirtschaftlichen Begriffen. Außerdem erhalten die Schüler dadurch nicht nur den Durchblick über die Zusammenhänge der einzelnen Themen des Unterrichts, sondern auch einen Einblick in das praktische Berufsleben, welcher ihnen eine verbesserte Chance auf einen Arbeitsplatz ermöglicht. Weiteres erlangen die Schüler eine gute Basis für Projektarbeiten und haben aufgrund der Praxis eine Lernerleichterung. Jedoch profitieren nicht nur die Schüler, sondern auch die Patenfirmen von diesem Konzept, da stets ein sogenannter Werbeeffekt erzielt wird, welcher bei der Gewinnung potentieller Kunden hilft. Die Schüler können außerdem bei den verschiedensten Problemlösungen kooperieren, wie z.B. einer Betriebsanalyse oder das Gestalten einer Homepage.
Autoren: Tobias Gschwandtner, Marco Großmann