Am 28. Jänner 2017 luden die diesjährigen AbsolventInnen unter dem Motto „Hollywood – Die Dreharbeiten sind vorbei“ zum bereits 39. HAK/HAS-Abschlussball und boten ihren Gästen einen spektakulären und unvergesslichen Abend.
Paula Walterskirchen und Benedikt Eibenberger präsentierten in ihrer souverän vorgetragenen Eröffnungsrede neben einer Rückschau auf die drei- bzw. fünfjährigen Dreharbeiten die Programmhighlights des Abends und hießen die Gäste der „Filmpremiere“ willkommen, allen voran den Direktor der Schule OStR Dr. Franz Hofleitner mit Gattin. Auch zahlreiche Prominenz aus Bildung, Wirtschaft und Politik wurden begrüßt, darunter die Direktoren der beiden anderen höheren Waidhofner Schulen Mag. Christian Sitz und Dipl.-Ing. Dr. Harald Rebhandl vom Bundesrealgymnasium bzw. der HTL Waidhofen, Nationalratsabgeordneter und Bezirksparteiobmann der ÖVP Mag. Andreas Hanger sowie Landtagsabgeordneter Anton Kasser in Vertretung für den NÖ Landeshauptmann Erwin Pröll. Auch Bürgermeister Mag. Werner Krammer ließ sich das Ballhighlight der Saison nicht entgehen.
Eröffnet wurde der 39. Abschlussball durch eine beeindruckende Polonaise des Jungdamen- und Jungherrenkomitees, die unter der professionellen Leitung von Angelika Lauko einstudiert worden war.
Mit den traditionellen Worten „Alles Walzer“ erfolgte die Freigabe der Tanzfläche schließlich auch für die Ballgäste, die unter dem bekannten Schriftzug der Hollywood Hills eifrig das Tanzbein schwangen. Die passende Musik lieferte die Band „Indeed“, während in der Schülerbar DJ Fexx für ordentlich Stimmung und fette Beats sorgte.
Dass den Gästen eine oscarreife Nacht geboten wurde, war schnell klar: Die SchülerInnen hatten keine Kosten und Mühen gescheut, den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und stellten ihre Management- und Organisationsfähigkeiten einmal mehr unter Beweis.
Natürlich durfte bei dieser Hollywood-Atmosphäre eine Tombola nicht fehlen und es warteten zahlreiche interessante und attraktive Preise auf die Ballbesucher, wie etwa ein Cabrio-Wochenende oder eine romantische Kutschenfahrt durch das Ybbstal.
Das absolute Highlight des Abends war zweifelsohne die filmreife Mitternachtseinlage. Den BesucherInnen wurde ein spektakulärer Streifzug durch musikalische Filmhits der letzten Jahrzehnte geboten. Akrobatische Highlights begeisterten die Zuschauer ebenso wie die perfekt einstudierte Choreographie, die am Ende unter tosendem Beifall in einer Mega-Performance gipfelte.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich ganz besonders bei den an der Organisation beteiligten ProfessorInnen, allen voran den Klassenvorständen Mag. Brigitte Steininger, Mag. Evelyn Stummer und Dr. Jürgen Hörndler. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Schlosshotel für die wohlwollende Zusammenarbeit, Floristik Zeiringer für Blumenschmuck und Dekoration, Firma Forster für Dekorationselemente sowie den Betrieben, welche die Hauptpreise für die Tombola stifteten (Opel Hojas, Reitstall Schlögelhofer, Bene, Schlosswirt, Easy Drivers).