Am heutigen Futurday beschäftigte sich die 2 AK wie fairer Handel konkret aussehen kann. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Produktionskette von Mode. Wer verdient an unserer Kleidung? Welchen Weg legen Kleidungsstücke zurück bis sie in unseren Kleiderschrank gelangen und was passiert mit nicht getragenen Produkten? Diese Fragen wurden heute im Rahmen eines Workshops von Martina Schauer durch den Weltladen Waidhofen/Ybbs bearbeitet. Abschließend besuchten alle gemeinsam dem Weltladen am unteren Stadtplatz.