Englischsprachwoche der HAK Waidhofen in Canterbury

Die Englischsprachwoche dieses Schuljahres führte eine kleine Gruppe von 7 Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der HAK Waidhofen/Ybbs mit ihrem Lehrer Mag. Johannes Amann-Bubenik nach Canterbury.

Die Unterbringung bei Gastfamilien gab Einblick in englische Lebensweise und Küche und bot Konversationsmöglichkeiten. In einem Intensivkurs motivierte der Lehrer der Sprachschule mit einer abwechlungsreichen Gestaltung des Unterrichts und einem Projekt mit Befragung von Passanten in der Fußgängerzone von Canterbury zur praktischen Anwendung der englischen Sprache. Am letzten Unterrichtstag präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Referate, die sie während der Woche unter anderem in Interviews mit den Gasteltern vorbereitet hatten. Anschließend wurden allen die Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs überreicht.

Im begleitenden Ausflugsprogramm erschloss sich eine weitere Dimension englischen Lebens, englischer Geschichte und englischer Kultur. Am ersten Tag stand ein Rundgang durch das geschichtsträchtige Canterbury auf dem Programm.

An einem Abend besuchte die Gruppe den Abendgottesdienst in der gotischen Kathedrale, wo Thomas Becket Erzbischof gewesen war und 1170 ermordet wurde.

Ein Halbtagsausflug führte nach Rochester zur eindrucksvollen Burg, zur zweiten Kathedrale der Grafschaft Kent und zum Museum, das ganz im Zeichen von Charles Dickens steht, der in der Nähe der Stadt gewohnt hatte.

Ein Halbtagsausflug zum mittelalterlichen Hauptturm und in das unterirdische Hospital aus dem 2. Weltkrieg in der Burg in Dover bot Einblicke in Verteidigungsstrategien verschiedener Epochen.

Den Abschluss der Woche bildete die Exkursion nach London, zuerst in das British Museum, dann nach Covent Garden und schließlich zu den anderen Sehenswürdigkeiten der Weltstadt, die sich bereits intensiv auf die Olympischen Spiele vorbereitet.

Zurück
Im Hof der Sprachschule: Sylvia Eblinger, Moritz Dollfuß, Sprachlehrer Matt, Slavisa Mircic, David Eder, Anna Novak, Markus Reitmann, Mag. Johannes Amann-Bubenik (v.l.n.r.)