Ein Tag lang Bundeskanzler, Hausfrau/-mann sein oder vielleicht doch Manager/in? Schüler der 3. Klasse Handelsschule Waidhofen und Prof. Manfred Schörghuber nützten die Einladung von Direktor Josef Wieser von der Sparkasse NÖ Mitte West, beim Planspiel EcoMania volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu erleben. Egal ob Wirtschaftswachstum, Inflation, Geldpolitik oder Fiskalpolitik, Import und Export oder Währungsschwankungen am Tagesplan stehen, im Land von EcoMania spürten sie Volkswirtschaft hautnah! Drei große Player treffen in EcoMania aufeinander, nämlich die Unternehmer, die Haushalte und die Regierung. Jede der drei großen Vertretungen verfolgt andere Ziele. Während die Unternehmer ihr Eigenkapital erhöhen wollen, streben die Haushalte nach einer Erhöhung ihres Wohlstandes und die Regierung nach Verminderung des Staatsdefizits. Früher oder später kommen jedoch alle drauf, dass die einen ohne die anderen nicht können. Nur durch eine Zusammenarbeit ist das bestmögliche Ergebnis für jede einzelne Vertretung und die gesamte Wirtschaft möglich. Die Volkswirtschaft eines Landes und die Konsequenz jeder einzelner Entscheidung auf die gesamte Volkswirtschaft hautnah von den Anfängen an miterleben: das geht ganz einfach mit dem Planspiel EcoMania und der Spaß kommt auch nicht zu kurz, da jedes neue Wirtschaftsjahr seine Herausforderungen mit sich bringt. Ziel des Spiels war es, ein Verständnis für das Zusammenspiel der verschiedenen Wirtschaftsfaktoren zu entwickeln und eine funktionierende Wirtschaft auf die Beine zu stellen. Das Planspiel konnte als voller Erfolg verbucht werden und jeder Teilnehmer konnte seine persönlichen Erfahrungen mitnehmen.