Der Mostviertler Schul-Innovationspreis: HAK Waidhofen reicht innovative Projekte ein

Mit dem Mostviertler Schul-Innovationspreis wird jungen Menschen die Chance gegeben, mit neuen Ideen den Markt bewegen zu können. Die eingereichten Projekte spiegeln Know-How und Kreativität  wider: Bereits zum 5. Mal wird der Innovationspreis vergeben und die HAK Waidhofen konnte auch dieses Jahr Projekte vorzeigen:

Unter der Betreuung von Mag. Erna Sölkner konnten Julia Hackl, Kerstin Dirnberger, Manuel Esletzbichler, Valentina Grurl und Ursula Paumann ihr Projekt „Urig guad & junges Bluat“ - Musikalisch durchs Mostviertel -  einreichen. Das Liederbuch ist ein Volksliederbuch mit alten Liedern des Mostviertels. Das Buch soll den Kontakt zwischen Alt und Jung verstärken. Für eine bessere Übersicht sorgt die Unterteilung der Lieder in verschiedene Kategorien. Nicht nur die Zusammenstellung der Lieder zeugt von einem gelungenen Projekt, sondern auch die musikalische Darbietung desselben durch die SchülerInnen begeistert Jung und Alt.

Dr. MMag. Helmut Gaisbauer betreute das Projekt „Save a life“, bei dem die Schülerinnen Lisa Gschwandegger, Ingrid Kozussek, Sabine Ramskogler und Eva Maria Steiner einen Film über Defibrillatoren in Waidhofen kreierten. Ziel dieses Projektes ist es, die Kenntnisse der Waidhofner Bevölkerung im Bereich Erste Hilfe zu verbessern. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Defibrillatoren in der Innenstadt von Waidhofen gelegt. Dazu wurde ein Film gedreht und in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs eine Informationsveranstaltung organisiert und durchgeführt.

Weiters betreute Prof. Gaisbauer Laura Anna Üblackner, Juliane Helmel, Elisabeth Wieser, Sandra Rechberger und Dietlinde Oberklammer bei ihrem arbeitsintensiven Projekt. Das Buch „Alt bewährt - neu entdeckt ... Auf den Spuren von Großmutters Hausmitteln“ ist eine Sammlung von Rezepten bzw. Hausmitteln, welche mithilfe von älteren Mitbürgern erarbeitet und ausgetestet wurde. Die Rezepte wurden so gestaltet, dass sie nachvollziehbar und ohne großen Aufwand nachgemacht werden können. Dazu wurden Fotos von den einzelnen Vorbereitungs- und Kochschritten gemacht.

Die HAK Waidhofen ist stolz, auch dieses Jahr wieder innovative Projekte vorstellen zu können und die Teilnahme am Mostviertler Schul-Innovationspreis bestätigen zu können.

Zurück