Dekretverleihung an der HAK/HAS

Mag. Erna Sölkner unterrichtet kaufmännische Fächer an der BHAK/BHAS Waidhofen an der Ybbs. In Anwesenheit von LSI HR Mag. Karl-Heinz Jirsa konnte der engagierten Pädagogin der Berufstitel Oberstudienrätin verliehen werden.

Frau OStR  Mag. Sölkner besuchte vom 2. September 1968 bis 2. Juli 1972 die Volksschule in Zell an der Ybbs und anschließend vom 3. September 1972 bis 10. Juni 1980 das Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Ybbs. In dieser Schule legte sie die Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Vom September 1980 bis Juni 1986 absolvierte sie an der Universität Wien ihr Studium und schloss dieses am 7. Juli 1986 mit ihrer Sponsion zum Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ab. Am 26. Juni 1985 war die Heirat mit OStR Mag. Heinz Sölkner; 1986 wurde ihr Sohn Lukas geboren, 1994 ihre Tochter Julia.

Während dieser Zeit absolvierte sie vom 1. Juli 1986 bis 7. Juli 1989 ihre Praxis im elterlichen Betrieb, wo sie die Buchhaltung und das Rechnungswesen erfolgreich bewerkstelligte.

Am 31. August 1987 war ihr Dienstantritt an der BHAK/BHAS Waidhofen an der Ybbs, am 1. Oktober 1993 besetzte sie eine Planstelle in unserem Schulwesen und wurde zur Professorin ernannt.

Am 27. Jänner 1998 wurde ihr aufgrund ihrer pädagogischen und administrativen Dienste eine schulfeste Lehrerstelle zugewiesen.

Für ihren überdurchschnittlichen Einsatz wurde ihr Wirken auch mit einer ausgezeichneten Dienstbeurteilung (Höchstbeurteilung nach dem BDG) gewürdigt.

Prof. Mag. Erna Sölkner unterrichtet bereits jahrelang mit ausgezeichnetem Erfolg an unserer Schule, aber auch im Trainingszentrum für Jugendskilauf (TZW). Neben dieser erfolgreichen Unterrichtstätigkeit hat sie sich auch große Verdienste bei ihrer Lehrtätigkeit zur Erlangung der Berufsreifeprüfung erworben.

Weiters ist Mag. Erna Sölkner eine besonders engagierte Jahrgangsvorständin, bringt sich ganz wesentlich bei allen Schulveranstaltungen ein und ist auf Anfrage zu jeder Mitarbeit bereit.

Bei Abschlussprüfungen der Handelsschule und bei der Reife- und Diplomprüfung hat sie ihre anvertrauten Schülerinnen und Schüler immer bestens vorbereitet und äußerst erfolgreich zum Abschluss geführt.

Mehrmals wurde sie vom Landesschulrat für Niederösterreich als Vorsitzende bei Abschlussprüfungen an Handelsschulen eingesetzt.

Für die Schulgemeinschaft ist sie besonders als Obfrau der Personalvertretung für alle Anliegen der Kollegenschaft zu jeder Gelegenheit ansprechbar. Sie setzt in dieser Tätigkeit auch immer wieder Impulse für gemeinschaftsfördernde Maßnahmen.

Sie bringt durch ihr Engagement immer wieder wesentliche Impulse für die Schulgemeinschaft ein und hat durch ihr Einfühlungsvermögen sich großer Beliebtheit und Wertschätzung in der Schülerschaft und im Lehrerkollegium erworben. Die Schaffung einer besonders angenehmen Atmosphäre ist ihr genauso wichtig wie der gute Kontakt zu den Schulpartnern. Sie genießt bei allen Schulpartnern besondere Wertschätzung und Anerkennung.

Bei vielen Projekten ist sie federführend an der Spitze der Arbeitsgruppen.

Auch bei den Fortbildungsseminaren nimmt sie regelmäßig teil und ist für neue Unterrichtsmethoden, Lehr- und Lernformen auch als Multiplikator in der Schule äußerst erfolgreich tätig.

Besonders bei der Präsentation der Übungsfirmen in- und außerhalb der Schule ist sie eine treibende Kraft, ebenso bei der Präsentation des kaufmännischen Schulwesens. Als ÜFA-Leiterin hat sie sich durch ihre innovative Lehrtätigkeit ganz besondere Dienste in den letzten Jahren erworben.

Ihre Freizeit verbringt sie bevorzugt mit der Familie, in der Natur und im heimischen Garten, liest gerne und hört mit Vorliebe klassische Musik.

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlichst zu dieser Auszeichnung!

Zurück