Das Verkaufsgespräch – eine spannende Unterrichtsstunde für die 2AS – gestaltet von Profis

Partnerfirmen aus der Wirtschaft garantieren einen Erfahrungsaustausch und ermöglichen eine realistische Umsetzung des von den Schülern gelernten betriebswirtschaftlichen Know-hows.

So geschehen beim Besuch des Autohauses Senker in der 2AS der Handelsschule Waidhofen/Ybbs:

Das Verkaufsgespräch war Themenschwerpunkt der Veranstaltung, die von Niederlassungsleiter Rudolf Kefer und Verkaufsleiter Alexander Riess informativ, spannend, aber auch mit einem Schuss Humor moderiert wurde.

Der Einstieg erfolgte mit den Voraussetzungen für einen guten Verkäufer: Freundlichkeit, Höflichkeit, Authentizität sowie das Eingehen auf den Kunden sind notwendige Verhaltensweisen für einen Verkaufserfolg.

Anschließend wurden die vier Kernpunkte eines Verkaufsgesprächs, die Bedarfsermittlung, die Präsentation des Produktes, die Preisverhandlung und schlussendlich der Abschluss der Verhandlung mit Inhalt und Leben erfüllt. Unter anderem erfuhren die Schüler auch vom neuen Selbstbewusstsein der Frauen beim Autokauf. Der Sager „Männer bestimmen das Auto und Frauen die Farbe“ ist längst Geschichte und entspricht nicht mehr der aktuellen gesellschaftlichen Realität. Eine Anekdote am Rande: Bei einem Kunden entschied der Hund die Farbe des Autos.

Fragen, wie z.B. „Wie signalisiere ich, dass ich zuhöre?“, „Welche Fragearten eignen sich für das Verkaufsgespräch?“ wurden von den interessierten und gut vorbereiteten Schülern souverän beantwortet.

Ein Höhepunkt waren auch die Tipps, wie man die Verkaufsverhandlung zu einem positiven Abschluss bringen kann.

Alles in allem ein spannender Einblick hinter die Kulissen des Verkaufsgesprächs im Autohaus Senker.

Zurück
Svenya Heigl, Rudolf Kefer, Alexander Riess, Birgit Höllmüller, Leyla Gündogdu und Harald Schmutzer posen für das Erinnerungsfoto.