Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?
Megatrends wie Digitalisierung, Individualisierung und Neo - Ökologie werden wahrgenommen!
Die Arbeit beschleunigt sich – wir arbeiten mehr in kürzerer Zeit!
Die Arbeit verdichtet sich – neben online Meetings werden auch dringende Mails abgearbeitet – die Wissenschaft spricht von „Vergleichzeitigung“ bestimmter Tätigkeiten.
Es kommt zu einer „Entgrenzung“ von Arbeit und Freizeit - dem sogenannten Work Life Blending!
Neurodivergenz fordert einerseits, andrerseits wird Agilität vorausgesetzt.
Ein Workshop mit spannendem Blick in die Arbeitsräume der Gegenwart und Zukunft als „Mitarbeiterschulung“ im Rahmen der Übungsfirma an der HAK WY durchgeführt von Mag. Dr. Irmgard Wetzstein – Studiengangsleiterin Management und Digital Business an der FH St. Pölten.
Für zukunftsfähige Wirtschaft wird das Büro neu gedacht. Das Büro als Kommunikations- und Innovationsraum – Büro als „modernes Lagerfeuer“ mit Future Work Skills wie Selbstkompetenz- und Management, Leadership und Netiquette!
Ein interessantes Thema an der HAK für zukunftsfähige Wirtschaft!