Alte Technik trifft moderne Wirtschaftsausbildung

Vielen Dank an die NÖN und Elfriede Fahrnberger für den persönlichen Bericht.

Wir freuen uns über ein ganz besonderes Geschenk: 
Die Göstlinger Entrepreneurin Elfriede Fahrnberger hat uns dieses historische Gerät überlassen – eine elektromechanische Kontierungsmaschine der Firma Olivetti aus Ivrea (Italien). 

Beim Umzug in ihr Glückshaus, in das heuer gleich vier neue Unternehmen eingezogen sind, musste Platz geschaffen werden – und wir durften diese echte Rarität übernehmen.  

Diese Maschine wurde in den 1950er–1970er Jahren in Betrieben, Banken und Handelsakademien genutzt, um: 
Kontenpläne anzulegen 
Buchungen zu erfassen 
Summen automatisch zu berechnen 
Buchungsstreifen und Rechnungslisten zu drucken 

Ein beeindruckendes Stück Wirtschaftsgeschichte – lange bevor EDV-Programme wie BMD oder SAP diese Aufgaben übernommen haben. 

Nun steht die Olivetti-Kontierungsmaschine bei uns an der HAK Waidhofen Seite an Seite mit unseren modernen Computerräumen, in denen die Lernenden heute dieselben Arbeiten digital, schnell und effizient durchführen können. 

Zurück
Bernadette Zettel, BSc mit Selina Fuchs