„Once upon a time - wir nähern uns dem Happy End“

Es war einmal ... eine unvergessliche Ballnacht!

Once upon a time - so lautete das märchenhafte Motto am traditionellen Ball von HAK/HAS/TZW, zu dem auch heuer wieder zahlreiche Gäste erschienen, um auf Einladung der Abschlussklassen auf ein Happy End hin zu feiern. Bereits die Damenspende - ein kleiner Taschenspiegel - stand ganz im Zeichen des Märchenthemas, und so manche Dame wird wohl das Spieglein befragt haben, wer denn die schönste dieser Ballnacht sei.
In ihrer Eröffnungsrede konnten Ashna Mudaffer und Markus Rettensteiner zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, und Pädagogik begrüßen, darunter Herrn Landtagsabgeordneten Anton Kasser, Frau Stadträtin Beatrix Cmolik in Vertretung des Bürgermeisters, sowie die Direktoren von BRG und HTL, Mag. Christian Sitz und DI Dr. Harald Rebhandl. Den Vertretern der Banken dankten die charmanten Redner für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit.
Dir. OStR Mag. Franz Hofleitner wurde natürlich besonders herzlich begrüßt. Ein spezieller Willkommensgruß richtete sich weiters an die Vertreter der Patenfirmen der Schule, verbunden mit dem Dank für die gute Kooperation in den letzten drei Jahren. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Patenfirmen der Abschlussklassen, die Firma Mondi, vertreten durch Herrn Mag. Erich Leonhartsberger, sowie die Firma Welser, für die Kommerzialrat Helmut Welser persönlich die Ehrung entgegennahm. Vertreter der Firma Fuso waren aus terminlichen Gründen leider verhindert. Auch der Elternverein zeigte durch Frau Helga Hochholzer und Herrn Dir. Manfred Steinlechner seine Verbundenheit mit den Absolventen. Grußworte ergingen weiters an die Ballgäste aus dem Lehrkörper und an die Eltern und Freunde der Abschlussklassen. 
Ashna Mudaffer und Markus Rettensteiner stimmten die Ballbesucher auf eine bezaubernde Reise durch die Märchenwelt ein und versprachen die Märchen unserer Kindheit wieder zum Leben zu erwecken. So tummelten sich an den Saalwänden die Silhouetten von Froschkönig, Tinkerbell, Schneewittchen mitsamt den Zwergen und andere Märchenfiguren. Aus der geschmackvollen Tischdekoration erhoben sich bezaubernde kleine Feen, die im Licht der Ballnacht glitzerten.
Unter der bewährten Leitung von Angelika Lauko eröffnete das Jungdamen- und Jungherrenkomitee mit einer gekonnten Polonaise den Ball. Die Band Indeed sorgte danach für gute Stimmung auf der Tanzfläche, während in der Schülerbar DJ RAG TAG und DJ LÜK VAN DÜK ein heißes Kontrastprogramm lieferten.
Erstmals gab es auch die Möglichkeit, Momente der Ballnacht in der Photobooth von Fotograf Dominik Stixenberger verewigen zu lassen.
Spannend wurde es dann um 23.30 Uhr bei der Verlosung der Tombolapreise. Die strahlenden Gewinner der Hauptpreise konnten ein Paar Schi von Atomic im Wert von € 1000, gesponsert vom TZW, entgegennehmen, oder dürfen sich ein Candle Light Dinner im Schloss an der Eisenstraße gönnen. Als weitere Hauptgewinne begeisterten ein Gutschein für einen wöchentlichen Kinobesuch pro Jahr, ein Wochenende mit einem Mazda 6 der Firma Lietz, ein Dampfgarer und etliche andere tolle Sachpreise. Ein herzliches Dankeschön gilt der regionalen Wirtschaft für die großzügige Unterstützung.
Kulinarisch verwöhnt wurden die Ballbesucher in der Snackbar, für Erfrischungen sorgten prickelnde Getränke an der FarFarAway-Bar und - für die besonders wagemutigen - die HappyEnd-Bar der Schüler.

Den absoluten Höhepunkt der Ballnacht bildete wie immer die Mitternachtseinlage, die die Ballgäste in ein Märchen entführte, das vom traurigen König Franz von Hofleiten, dessen Geliebter Traudi van der Viertlmay und dem Königssohn Hermann handelte. Dieser musste auf der Suche nach der richtigen Prinzessin allerlei Abenteuer quer durch die Märchenwelt bestehen. So wurde er gleich zu Beginn von einer Truppe gar nicht wohlmeinender Zwerge in einem Kampf-Tanz bedrängt. Als er Schneewittchen den passenden Schuh an den zarten Fuß steckte, musste er sich mit einer Schar von enttäuschten Prinzessinnen auseinandersetzen, die versuchten, ihn mit einem sexy Tanz doch noch zu betören. Sodann wollte er Dornröschen wach küssen, die sich jedoch aggressiv durch einen gezielten Hieb mit einer Rose gegen die Annäherungsversuche wehrte. Schließlich erkannte er, dass er in seiner Kindergartenliebe Erni, die ihn auf seiner Suche begleitete, die Frau seines Lebens schon längst gefunden hatte, und machte ihr auf Knien einen Antrag. Den Abschluss der gelungenen Darbietung bildete ein mitreißender Tanz zu heißen Rhythmen - der begeisterte Applaus des Publikums sprach für sich. 
Besonderer Dank der Schulgemeinschaft gebührt allen Schülern und Lehrern, die zum Gelingen der Ballnacht beigetragen haben, insbesondere den Klassenvorständen Mag. Erna Sölkner, Mag. Waltraud Viertlmayr und Mag. Hermann Wagner, sowie dem Ballorganisator Mag. Manfred Schörghuber und Mag. Alexandra Bruckner Ein weiterer Dank gilt Mag. Denise Stiffoni und Mag. Jakobus Sales-Reichartseder für die Choreographie der Mitternachtseinlage und Frau Angelika Lauko für die Einstudierung der Polonaise.
..... und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute.

Zurück
Fotos unter: http://www.mostropolis.at/de/report_WaidhofenYbbs_Ball_der_HAK_WaidhofenYbbs_548_6789.html