„Den Knoten im Beziehungsnetz entwirren“

Das Religionsunterrichtsthema „Beziehung, Erotik, Ehe- und Familie“ wurde für die vierten Klassen der HAK mit einem Lehrausgang zur Ehe- und Familienberatungsstelle vertieft.

Sehr anschaulich stellte Frau Kunigunde Fischer, Leiterin der Ehe- und Familienberatungsstelle in Waidhofen/Ybbs, den Schüler/innen der vierten Klassen der HAK dar, worum es in der Beratung sehr oft geht: „Paare kommen mit einem komplizierten Knoten in ihrem Beziehungsnetz in die Beratung, den sie selbst nicht mehr zu lösen vermögen. Durch die beide Partner gleich wertschätzenden Beratungsgespräche kann es gelingen, komplizierte Verwicklungen aufzulösen und die wertvolle Struktur des Beziehungsnetzes wieder freizulegen.“ Die interessierten Schüler/innen konnten anhand vieler Symbole, die auch in der Beratungsarbeit große Bedeutung haben, wichtige Inhalte der Paar- und Familienberatung nachvollziehen. Es geht um die Achtung und den Wert des Partners, es geht um Ressourcen, um Zeiteinteilung, um Umgang mit Verletzungen und Brüchen, um belastende Traditionen in Familien, um das Bewusstsein wertvoller Schätze in den Liebesbeziehungen, um Gerechtigkeit und den Respekt vor der Verschiedenheit. 
Neben der Paar- und Familienberatung können auch Gewaltberatung, Mediation, Elternberatung vor Scheidung, Männerberatung, Besuchsbegleitung, medizinische und juristische Beratung an dieser Beratungsstelle in Anspruch genommen werden. Frau Fischer gab den Schüler/innen und ihrem Begleitlehrer Dr. Hermann Wagner auch Einblick in die Trägerschaft und finanzielle Gebarung. Die CARITAS der Diözese St. Pölten stellt die Infrastruktur zur Verfügung, den Großteil der Beratungskosten übernimmt das Familienministerium. Von den Klienten wird je nach Möglichkeit ein freiwilliger Kostenbeitrag erbeten. Der interessante Lehrausgang ließ deutlich erahnen: „Es zahlt sich aus, ausreichend Energie in das Gelingen von Liebes- und Familienbeziehungen zu investieren. In bestimmten Fällen kann das auch die Inanspruchnahme professioneller Beratung sein.“

Zurück
Frau Fischer eröffnete interessante Einblicke in die Möglichkeiten moderner Beratungsarbeit.
Mit Symbolen können Paare die Ansatzpunkte notwendiger Veränderungen leichter entdecken.